Bikantonale Kampagne beider Basel: Postpartale Depression
Wie der Kanton Basel-Landschaft mitteilt, wollen die beiden Basel-Kantone in einer Sensibilisierungskampagne der postpartalen Depression entgegenwirken.

Rund 15 Prozent der Mütter und neun Prozent der Väter erkranken nach der Geburt eines Kindes an einer postpartalen Depression.
Laut einer Schweizer Studie bleiben in der Schweiz jedoch bis zu 50 Prozent der betroffenen erkrankten Frauen unerkannt.
Bei den Vätern wird ebenfalls von einer grossen Dunkelziffer ausgegangen. Die Gründe dafür können Tabuisierung, Scham oder mangelnde Informationen sein.
Eine nicht behandelte Depression kann zu schweren Störungen der Eltern-Kind-Beziehung oder gar zur Suizidalität führen.
Hilfsangebote für die Betroffenen
Gemäss der Schweizer MADRE-Studie besteht in der Schweiz ein hoher Handlungsbedarf in der Prävention und Behandlung Betroffener.
Es ist wichtig, die gesellschaftliche Aufklärungsarbeit und die Bewusstseinsschaffung über psychische Erkrankungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt zu erhöhen.
Deshalb lancieren die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ab 4. Mai 2023 eine breit angelegte Sensibilisierungskampagne.
Mittels Broschüren, einer Social Media-Kampagne und kostenlosen Weiterbildungen will die Kampagne Fachpersonen, werdende Eltern sowie Eltern von Neugeborenen sensibilisieren und über Hilfsangebote informieren.
Mehrere Fachpersonen machen mit
Eine zentrale Rolle in der Kampagne spielt das routinemässige Screening von Eltern auf postpartale Depression.
Den Fachpersonen wird dafür im Rahmen der Kampagne ein geeigneter Fragebogen sowie Vorschläge für das Prozedere und die Gesprächsführung vorgestellt.
Für die Kampagne entstand ein grosses kantonsübergreifendes Netzwerk mit zahlreichen Fachpersonen aus verschiedenen Bereichen.
Das Zentrum Selbsthilfe beider Basel hat in Zusammenarbeit mit einer ehemaligen Betroffenen eine Selbsthilfegruppe zum Thema gegründet.
Anmeldung zur Kick-Off Veranstaltung
Am 4. Mai 2023 findet um 18.30 Uhr die Kick-Off Veranstaltung der Kampagne für Fachpersonen, Betroffene und Interessierte statt.
Ein Anmeldeformular und die Liste der teilnehmenden Fachpersonen finden sich auf der Webseite des Kantons Basel-Landschaft.