Kein Spitzenjahr für Basler Herbstmesse
Für die Basler Herbstmesse wird 2023 kein Spitzenjahr. Die Rekordwerte vergangener Jahre mit über einer Million Besucher wurden nicht erreicht.

Das Jahr 2023 wird kein Spitzenjahr für die Basler Herbstmesse sein. Die Spitzenwerte vergangener Jahre mit über einer Million Besucherinnen und Besucher konnten nicht erreicht werden. Gemäss der Stadt Basel lag das Besucheraufkommen aber nur wenig darunter.
«Im Mehrjahresvergleich haben wir eine sehr gute Herbstmesse erlebt, aber aufgrund der häufigen Regenschauer können wir nicht von einem Spitzenjahr sprechen», bilanzierte Sabine Horvath, Leiterin Aussenbeziehungen und Standortmarketing Basel-Stadt gemäss einer Mitteilung.
Bewährt habe sich das Konzept, die Hallenmesse dieses Jahr zu vergrössern und diese dafür weniger lang durchzuführen, sagte Horvath auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Die Hallenmesse endete bereits am 5. November.
17-Jähriger von mehreren Personen angegriffen
An der Messe ist es zu mindestens einem gewalttätigen Zwischenfall gekommen. Am Freitagabend wurde in der Messehalle 1 vor einem Boxautomat ein 17-Jähriger von mehreren Personen angegriffen und lebensgefährlich verletzt. Die Jugendanwaltschaft ermittelt gegen sechs Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren.
Die Mehrheit der Messeplätze in der Basler Innenstadt schloss am Sonntag. Noch bis am 14. November läuft der «Hääfelimäärt» auf dem Petersplatz.