Stadt Basel

Lasershow auf dem Basler Bruderholz

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die diesjährige Basler Bundesfeier am 1. August auf dem Bruderholz geht wegen der Trockenheit ohne Feuerwerk und Höhenfeuer über die Bühne.

1. August Schweizerfahne
1. August Schweizerfahne - Keystone

Derweil findet das grosse Feuerwerk in der Stadt Basel am 31. Juli 2022 über dem Rhein nach zwei pandemiebedingten Absagen in reduzierter Form statt. Die Bundesfeier am Rhein wird im Stadtkanton seit rund 30 Jahren bereits am 31. Juli durchgeführt. Höhepunkt ist das traditionelle Feuerwerk um 23 Uhr. Vorgesehen sind insgesamt 1382 Zündungen. Dieses Jahr wird der Lichtzauber über dem Rhein jedoch um ein Drittel gekürzt und somit nur noch 16 Minuten dauern. Bereits das Silvesterfeuerwerk in Basel war 2019 auf 16 Minuten reduziert worden.

Dafür wird am 31. Juli erstmals versuchsweise eine musikalische Begleitung zum Feuerwerk angeboten, wie das Basler Präsidialdepartement am Mittwoch, 27. Juli 2022, mitteilte. Die Musik kann via Mobiltelefon abgespielt werden oder mit einem UKW-Radio auf «Radio Basilisk» live angehört werden.

Das grosse Feuerwerk am Sonntag, 31. Juli 2022, wird wie üblich von zwei Schiffen aus gezündet, die zwischen Johanniterbrücke und Mittlerer Brücke respektive Mittlerer Brücke und Wettsteinbrücke platziert werden.

Das Festprogramm beginnt um 17 Uhr mit der Feuerlöschboot-Demo. Neu präsentiere der Wasserski-Club Basel um 19 Uhr zwischen Johanniter- und Wettsteinbrücke eine sportliche Show, heisst es weiter in der Mitteilung.

Neben dem Feuerwerk gibt es elf Konzerte

Ebenfalls organisiert der Wasserfahrverein Fischer-Club Basel anstelle des Langschiffrennens bei der Wettsteinbrücke ein «Plausch-Schlagruderrennen». Neben rund 100 Verpflegungs- und Verkaufsständen gibt es elf Konzerte.

Die Kernzone inklusive Mittlere Brücke wird am Sonntag ab 16 Uhr für den privaten Verkehr samt Velos abgesperrt. Der öffentliche Verkehr wird ab 17 Uhr unterbrochen.

Die offizielle Basler Bundesfeier findet am 1. August auf dem Bruderholz beim Wasserturm statt. Wegen der Trockenheit verzichtet das Organisationskomitee auf das traditionelle Feuerwerk und Höhenfeuer, stattdessen wird es eine komplette Lasershow geben.

Man wolle eine nachhaltigere Schiene fahren

Bereits aber 2019 setzte das Komitee «Offizielle Bundesfeier auf dem Bruderholz» aus Klimaschutz-Gründen weniger auf echtes Feuerwerk, sondern auf Laserlicht-Effekte. Die nun bestehende grosse Trockenheit habe den Entscheid einfacher gemacht, komplett auf Feuerwerk zu verzichten, sagt Fausi Marti, Präsident des Komitees auf Anfrage. Man wolle künftig aber ohnehin eine nachhaltigere Schiene fahren.

Anders als die Kantone Aargau, Solothurn oder Jura haben die beiden Basel kein generelles Feuerwerkverbot ausgesprochen. Die Kantonspolizei Basel-Stadt empfiehlt wegen der Trockenheit jedoch, auf das private Abbrennen von Feuerwerk zu verzichten. Wer solches abbrennt, muss mindestens 200 Meter von einem Wald entfernt stehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
14 Interaktionen
JSVP tobt
a
2 Interaktionen
Ekel in Ostschweiz

MEHR AUS STADT BASEL

Roche
264 Interaktionen
Zölle
Eishockey
Eishockey
lugano
FCB auf Platz zwei