Jubiläum «175 Jahre Schweizer Bauer»
Die OGG freut sich als Herausgeberin des «Schweizer Bauer», das 175-jährige Jubiläum der unabhängigen Zeitung für die Landwirtschaft feiern zu dürfen.
![](https://c.nau.ch/i/8d5L3/900/schweizer-bauer.jpg)
Die OGG freut sich als Herausgeberin des «Schweizer Bauer», dieses Jahr das 175-jährige Jubiläum der unabhängigen Zeitung für die Landwirtschaft feiern zu dürfen. Die Zeitung erscheint zweimal in der Woche, mittwochs und samstags, und geht an rund 30 000 bäuerliche Abonnenten, sowie vor- und nachgelagerte Betriebe, Verbände und Organisationen.
Im Jahr 1846 hat wohl niemand gewagt, zu hoffen, dass aus dem bescheidenen «Wochenblatt für Landwirtschaft und Gartenbau» 175 Jahre später ein umfangreicher und farbiger «Schweizer Bauer» als meistabonnierte Fachzeitung der Schweiz ein einzigartiges Jubiläum als eine der ältesten Zeitungen der Schweiz feiern darf. Ein motiviertes Team erarbeitet redaktionelle Inhalte und findet im Werbemarkt für die ebenso wichtigen Seiten der Inserenten relevante Informationen, die den Schweizer Bäuerinnen und Bauern über Generationen offenbar als Wegweiser in schwierigen Zeiten dienen, um die mannigfaltigen Herausforderungen in Betrieb und Gesellschaft unter stetem Wandel anzunehmen und Lösungen zu finden.
Gerade in der heute immer mehr auseinander driftenden Gesellschaft mit Rabattschlachten der Grossverteiler und Tiefpreisversprechen der Discounter, einseitigen Preisvergleichen und ständig steigenden Qualitätsanforderungen einerseits und andererseits dem gesellschaftlichen und politischen Druck nach zusätzlichem Schutz von Klima, Böden, Wasser im Inland und vermenschlichtem Nutztierschutz, finden sich Leserinnen und Leser von «Schweizer Bauer» immer mehr im Schraubstock unterschiedlichster Wünsche und Ansprüchen von Gesellschaft und Politik.
Der «Schweizer Bauer» wird sich auch künftig als Helfer und Berater auf der Seite der Schweizer Bäuerinnen und Bauern engagieren und aufklären. Der technische Fortschritt in Feld und Stall geht weiter und bietet nebst Gefahren auch Chancen für Mensch, Tier und Umwelt, die es zu nutzen gilt.
Gerade wegen Corona wird auch auf eine zentrale Jubiläumsveranstaltung wie 1996 zum 150-jährigen Jubiläum im Kursaal in Bern verzichtet, dafür erscheinen 2021 jeden Monat als dritter Zeitungsbund zum «Schweizer Bauer» spezielle Themenbeilagen in einer adressierten Grossauflage an über 54 000 bäuerliche Adressen im Umfang von 12 bis 16 zusätzlichen Seiten. Diese Produktion wird unterstützt von Goldpartnern und Inserenten.
So im Januar zum Thema «Gesundheit», im Februar zum Thema «Bildung», im März zum Thema Mobilität, im Mai zum Thema «Rund ums Haus», im Juni zum Thema «Bauernmärkte», im Juli zu «Alpkäse», im August zu «Schweizer Wein», im September zum Thema «Nachhaltige Landwirtschaft», im Oktober zu «Hofenergie», im November zu «Bauen und Wohnen» und im Dezember zum Thema «Digital verkaufen». Im April steht anlässlich der Generalversammlung der Herausgeberin OGG die Geschichte der Schweizer Landwirtschaft und des «Schweizer Bauer» im Mittelpunkt eines Tabloids als Beilage zum «Schweizer Bauer».