Aktuelles aus der Gemeinde - 26.06.2019

Die Gemeindekanzlei Bellikon berichtet am 26. Juni 2019 von aktuellen Neuigkeiten.

Notiz
Der Finanzverwalter Thomas Läderach kündigt per 30. April 2021. - SDA Regional

Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 18 Juni 2019

Gestützt auf § 26 Abs. 2 des Gemeindegesetzes werden die Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung vom 18. Juni 2019 veröffentlicht:

1. Genehmigung des Protokolls der Einwohnergemeindeversammlung vom 23. November 2018

2. Genehmigung Rechenschaftsbericht 2018

3. Genehmigung Jahresrechnung 2018

4. Genehmigung Kreditabrechnungen Remetschwilerstrasse

a.) Projektierung (Beschluss GV vom 23. Juni 2015)

b.) Ausführung (Beschluss GV vom 25. November 2016)

5. Beitritt zum neuen Gemeindeverband „Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Aargau Ost“, mit der Genehmigung der Satzungen und der gleichzeitigen Aufhebung des Gemeindeverbandes „Bevölkerungsschutz und Zivilschutz der Region Reusstal-Rohrdorferberg

6. Verschiedenes und Umfrage

Alle vorstehenden Beschlüsse unterstehen dem fakultativen Referendum. Sie sind der Urnenabstimmung zu unterstellen, wenn es mindestens ein Fünftel der Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde innert 30 Tagen nach der Veröffentlichung in einem Referendumsbegehren verlangt.

Hinsichtlich der dem fakultativen Referendum unterstehenden Beschlüsse kann für die Einreichung eines Referendumsbegehrens bei der Gemeindekanzlei eine Unterschriftenliste unentgeltlich bezogen werden. Vor Beginn der Unterschriftensammlung kann die Liste der Gemeindekanzlei zur Vorprüfung des Wortlauts des Begehrens eingereicht werden.

Ablauf der Referendumsfrist: Montag, 29. Juli 2019, 11.30 Uhr

Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 14. Juni 2019

Gestützt auf § 15 des Gesetzes über die Ortsbürgergemeinden werden die Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 14. Juni 2019 veröffentlicht:

1. Genehmigung des Protokolls der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 08. Juni 2018

2. Genehmigung der Jahresrechnung 2018

3. Genehmigung des Budgets 2020

4. Verschiedenes und Umfrage

Da das erforderliche Quorum erreicht worden ist, sind sämtliche Beschlüsse rechtskräftig.

Dorffest 2020 – Bekanntgabe Logo

BelliMundo sagt es bereits, hier in unserem schönen Bellikon mit herrlicher Weitsicht und unvergesslichen Sonnenuntergängen werden Sie auf andere Länder und Kulturen treffen. Ein spannendes Unterhaltungsprogramm und kulinarische Vielfalt werden Sie überraschen!

Auf der Homepage finden Sie alle aktuellen Informationen.

Das Fest findet vom 4.-6. September 2020 statt.

Sommernachtskonzerte

Donnerstag, 4. Juli 2019

19.30 Uhr

Ibergplatz Mellingen

Freitag, 5. Juli 2019

19.30 Uhr

Sportplatz Schulhaus Bellikon

Grill- und Barbetrieb

bei jedem Wetter

Der Musikverein Bellikon und die Stadtmusik Mellingen veranstalten zwei speziellen Konzerten unter freiem Himmel. Bei gemütlicher Atmosphäre werden diese Abende bestimmt zu einem besonderen Erlebnis.

MuKi-Turnen in Bellikon

Ein spannendes MuKi-Semester (August – Januar 2020) bestehend aus 22 Lektionen startet am Dienstagmorgen, 20. August in der Turnhalle des Schulhauses „Bösmatt“ in Bellikon. Die Lektionen finden jeweils am Dienstag von 09:30 – 10:30 Uhr statt.

Das MuKi-Turnen in Bellikon ist besonders für Kinder zwischen 2 und 5 Jahre - oder jünger - geeignet. In ungezwungenem Umfeld und mit guter Laune haben wir Spass an der Bewegung, rutschen Bänklis runter, klettern die Sprossenwand hoch, springen auf dicke Matten, spielen miteinander und schliessen dabei Freundschaften mit lieben Gspänlis.

104. GV der Elektra-Genossenschaft Bellikon-Hausen

Die GV begann wie bei der Elektra üblich, mit einem feinen Nachtessen für die Genossenschafter und Gäste. Dem Jahresbericht war zu entnehmen, dass der Bau einer zweiten AEW-Zuleitung vorwärts geht und an der neuen Küntenerstrasse vom Kreisel bis zum Ortsausgang eine Strassenbeleuchtung gebaut wird. Die Statistik zeigt weiterhin einen leichten Rückgang bei den TV- und Internet-Abonnenten, dementsprechend einen leichten Ertragsrückgang. Wir hoffen, diesen mit der Einführung interessanter Natel Abos (erhältlich ab Q4 2019) als Ergänzung zum bestehenden Angebot, kompensieren zu können.

Der Stromverbrauch ist auch im Jahr 2018 wieder leicht angestiegen, die Rehaklinik legt prozentual stärker zu als das Dorf. Die Rechnung schloss erfreulicherweise bei einem Umsatz von CHF 1.17 Mio mit einem Reinertrag von CHF 31'933.62.

Auch im 2019 wird das Leitungsnetz erneuert beziehungsweise ausgebaut. Die Verbindungsleitung zwischen der Trafostation Schulhausstrasse und Hausen wurde bereits im April erneuert. Für die Projekte der Gemeinde, neues Reservoir und Neuacherstrasse sind grössere Tiefbauarbeiten notwendig, bei dieser Gelegenheit werden wir unsere Leitungen ebenfalls erneuern.

Die Anpassung der Statuten und Reglemente an die neuen Gegebenheiten mit der Tochtergesellschaft LWL Rohrdorferberg AG und dem neuen Energiegesetz gingen diskussionslos über die Bühne, ebenso die moderate Erhöhung der Verwaltungsstundenentschädigung. Die Ankündigung, dass die Energiepreise weiter steigen werden, wurde ebenfalls kommentarlos zur Kenntnis genommen.

Peter Specht ist nach 29 Jahren, 25 davon als Präsident, aus der Verwaltung ausgetreten. Während seiner Amtszeit hat er die Elektra geschickt durch die starken Veränderungen im Strom- und auch Kabelfernsehgeschäft geführt. Unter den vielen wegweisenden Projekten ist sicher die Einführung des Internets über das Kabelfernsehenetz.

Die Amtsdauer von Paul Koch dauerte noch länger, 1972 als Trafowart gestartet und seit 1975 Mitglied der Verwaltung. In dieser Zeit wuchs die Einwohnerzahl von 702 auf 1571. Sein «waches» Auge und die Präsenz auf den Baustellen im Dorf war sowohl für die Wasserversorgung als auch für den Ausbau des Stromnetzes unabdingbar. Wir freuen uns, dass er uns auch zukünftig mit seinem Wissen respektive Präsenz unterstützen wird.

An der diesjährigen GV konnten auch vier neue Genossenschafter aufgenommen werden. Als Ersatz für die beiden austretenden Verwaltungsmitglieder, Peter Specht und Paul Koch, wurden mit Elena Ritter und Rudolf Beez zwei neue Mitglieder in die Verwaltung gewählt.

Kommentare

Weiterlesen

a
48 Interaktionen
«Rasende Sorgen»
a
16 Interaktionen
Mit SPD – oder AfD?

MEHR AUS LENZBURG

87 Interaktionen
Penis-Video
Bettwil AG
2 Interaktionen
Bettwil AG
Pausenplatz vor dem Schulhaus
Gemeinde
kokain polizei
4 Interaktionen
Aargau