ETH-Studierende zeigen Zukunftsvisionen für Arni
Die ETH Zürich präsentiert in Arni AG ihre Projektergebnisse zur Weiterentwicklung ländlicher Räume mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Kultur.
Wie die Gemeinde Arni AG berichtet, sind im letzten Herbstsemester an der ETH Zürich sechzehn Studierendenprojekte mit Bezug auf die Gemeinde Arni entstanden. Zwischen ländlicher Idylle und urbanen Städten wurde im Gaststudio das «Dorf» als architektonisches Objekt untersucht.
Dabei wurde Arni als typisches Aargauer Mittelland-Dorf unter sozioökonomischen, ökologischen, kulturellen und architektonischen Aspekten betrachtet.
Anlässlich der Ausstellung vom 14. bis 16. Februar 2025 präsentieren die Studierenden ihre Projekte, die sich mit Themen wie nachhaltigen Wohnformen, öffentlichen Räumen und dem Spannungsfeld zwischen Veränderung und Bewahren befassen.
Präsentation der ETH-Projekte
Die Bevölkerung ist herzlich zu diesem spannenden Event in die Mehrzweckhalle eingeladen. Die Präsentationen sind zugänglich am Freitag, 14. Februar, 13 bis 22 Uhr, Samstag, 15. Februar, 11 bis 17 Uhr sowie am Sonntag, 16. Februar, 11 bis 15 Uhr. Am Freitagabend findet ab 18.30 Uhr der Hauptanlass statt, bei welchem die Projekte vorgestellt sowie im Anschluss ein Apéro serviert wird.
Am Samstagnachmittag werden die Besuchenden zudem mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Gemeinderat und Verwaltung freuen sich auf viele interessierte Teilnehmende!