Sanierung des Schulhausdachs in Eggenwil ist in die Wege geleitet
Wie die Gemeinde Eggenwil angibt, beginnt am 10. Juli 2023 Sanierung des Schulhausdachs. Neues Folienunterdach und Indach-Fotovoltaikanlage werden eingebaut.

Wie am 30. Januar 2023 informiert, ergaben sich bezüglich der Sanierung des Schulhausdachs mit Installation einer Fotovoltaikanlage aufgrund von Lieferengpässen bei Komponenten der Fotovoltaikanlage gegenüber der ursprünglichen Planung Verzögerungen.
Jetzt kann mit den Arbeiten begonnen werden.
Nach der Montage des Gerüsts startet am Montag, 10. Juli 2023, die Sanierung des Gesamtdachs samt neuem Folienunterdach inklusive Spengler- und Blitzschutzarbeiten.
Auf der Nordseite bilden neue Ziegel die Dachoberfläche.
Inbetriebnahme wird im August 2023 erwartet
Auf der Südseite wird ab Montag, 17. Juli 2023, eine vollflächige Indach-Fotovoltaikanlage eingebaut, womit eine neue Ziegeleindeckung entfällt.
Die Inbetriebnahme der Anlage wird am Freitag, 4. August 2023, erwartet.
Der Gemeinderat bittet die Kinder und Jugendlichen respektive deren Erziehungsberechtigten und alle weiteren Benützer, von Schulanlage und Spielplatz die Absperrungen zu respektieren und die Installationsplätze, die Muldenstandorte sowie das gesicherte Gerüst nicht zu betreten.
Bei Missachtung lehnen Gemeinde und Unternehmungen jegliche Haftung ab.
Nachhaltige Versorgung mit erneuerbarer Energie
Das Projekt berücksichtigt die Ziele der Nachhaltigkeits- respektive Energiestrategie der Gemeindebehörde, die unter anderem als Beitrag zur klimaneutralen Stromversorgung vorsieht, bei Sanierungen von öffentlichen Gebäuden Fotovoltaikanlagen zu installieren, soweit sich die Dächer für die Erzeugung von Solarenergie sehr gut bis hervorragend eignen.
Mit der mittel- bis längerfristigen Errichtung von Solarstromanlagen auf allen geeigneten öffentlichen Liegenschaften will sich die Gemeinde aktiv engagieren, den Übergang zu einer nachhaltigen Versorgung mit erneuerbarer Energie fördern und damit einen Teil dazu beitragen, die Lebensgrundlagen auch für künftige Generationen zu erhalten.