Spital Bülach ZH: Akute Zunahme von Corona-Erkrankten
Nach einer ruhigen Herbstzeit erlebt das Spital in Bülach ZH einen Anstieg an Covid-Erkrankten. Die Verantwortlichen sprechen noch nicht von einer Welle.

Das Wichtigste in Kürze
- Im Spital Bülach ZH wurde ein Anstieg bei den stationären Covid-19-Patienten verzeichnet.
- Die Krankheitsverläufe seien milder als zu Beginn der Pandemie.
- Derzeit gibt es auch mehr Ausfälle beim Personal aufgrund von Erkältungsbeschwerden.
Das Spital Bülach verzeichnet einen Anstieg der stationären Covid-19-Patienten von ein bis zwei auf 13 innerhalb einer Woche. Trotzdem spricht Linda Alter, Sprecherin des Spitals, nicht von einer Welle.
Die Krankheitsverläufe seien milder als zu Beginn der Pandemie und keiner der Patienten benötige eine künstliche Beatmung oder Intensivpflege.
Wie der «Zürcher Unterländer» (ZU) berichtet, soll diese Entwicklung zum jahreszeitlich verstärkten Infektionsgeschehen seit Ausbruch der Pandemie in 2020 passen.
In Baden-Württemberg haben viele Spitäler bereits wieder eine Maskenpflicht eingeführt. Auch das Kantonsspital Baden hat seine Mitarbeiter und Besucher dazu verpflichtet, im direkten Kontakt mit Patienten eine Schutzmaske zu tragen.
Mögliche Wiedereinführung der Maskenpflicht
Linda Alter erklärt gegenüber dem «Zürcher Unterländer»: Die Mitarbeitenden des Spitals Bülach müssen ganzjährig zum Schutz vor allem der besonders gefährdeten Personen eine Maske tragen. Dies, sobald sie selbst Symptome verspüren. Besucher mit Erkältungssymptomen werden durch ein Schild am Haupteingang aufgefordert, eine Maske zu tragen und sich die Hände zu desinfizieren.

«Natürlich ist es sehr hilfreich, wenn sie sich an diesen Hinweis halten oder ihren Besuch verschieben», sagt Alter. Sie betont jedoch: «Wenn die Fälle zunehmen, wird darauf reagiert. Momentan besteht keine Maskenpflicht, es kann aber sein, dass diese schon bald wieder eingeführt wird.»
Personelle Situation und Patientenprofil
Derzeit gibt es auch mehr Ausfälle beim Personal aufgrund von Erkältungsbeschwerden. Linda Alter geht davon aus, dass etwa die Hälfte der Erkrankungen auf eine Infektion mit Sars-CoV-2 zurückzuführen sind. Es bestehen jedoch keine personellen Engpässe.
Die hospitalisierten Covid-19-Patienten sind meist Personen im hohen Alter oder solche mit relevanten Vorerkrankungen. Die meisten sind über 80 Jahre alt. Sie leiden an typischen Symptomen wie Hals-, Kopf- und Muskelschmerzen, Niesen, Husten und Müdigkeit.
Auslastung des Spitals Bülach
Trotz der Zunahme von Covid-19-Erkrankten ist das Spital Bülach «in einem für die Jahreszeit üblichen Mass ausgelastet», so Linda Alter.