Dietikon plant nächstes grosses Stadtfest für September 2025

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Dietikon,

Wie die Stadt Dietikon informiert, wurden am 4. April 2023 neun Personen für die Organisation des Stadtfestes gewählt, das im September 2025 stattfinden soll.

Die Stadt Dietikon.
Die Stadt Dietikon. - Nau.ch / jpix.ch

Das letzte grosse Stadtfest fand 2018 statt und war ein grosser Erfolg. Nun ist es an der Zeit, daran anzuknüpfen.

Sofern der Gemeinderat dem Kreditbegehren des Stadtrats zustimmt, wird am ersten Septemberwochenende vom 5. bis 7. September 2025 die Stadt Dietikon gemeinsam mit den ansässigen Vereinen zum zweiten Mal das grosse dreitätige Fest durchführen.

Der maximale städtische Beitrag wird auf 420'000 Franken festgesetzt, der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat aus kreditrechtlichen Gründen einen Bruttokredit von 987'300 Franken für die Durchführung.

Der gesellschaftliche Zusammenhalt soll durch das Fest gestärkt werden

Das Festgelände soll die Dietiker Stadtteile verbinden, weshalb vier grosse Festplätze mit drei grossen Bühnen und einer Chilbi vorgesehen sind.

Diese Verbindung der Stadtteile repräsentiert das übergeordnete Ziel des Stadtfestes.

Dieses soll den gesellschaftlichen Zusammenhalt und den Austausch zwischen den Bevölkerungsgruppen, Vereinen, Unternehmen und der Politik fördern sowie die Identifikation mit der Stadt stärken.

In einem unterhaltsamen Rahmen werden ansprechende Attraktionen, leckere Kulinarik sowie ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm geboten.

Das OK besteht aus städtischen Mitarbeitenden und externen Fachpersonen

Für die Organisation wurden soweit als möglich erfahrene Personen ins Team geholt, die bereits beim letzten Stadtfest mitgewirkt haben.

Das neunköpfige Organisationskomitee besteht somit aus städtischen Mitarbeitenden und externen Fachpersonen.

Nach der Beschlussfassung im Stadtrat und Gemeinderat wird eine erste Informationsveranstaltung für die Vereine durchgeführt.

Diese sollen sich aktiv in die Gestaltung des Festes einbringen können. Dabei werden sie von der Stadt so gut als möglich unterstützt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sdf
56 Interaktionen
Pilzbefall
140 Interaktionen
Experte warnt

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Ski
95 Interaktionen
Spazieren statt Ski
Unihockey-Mannschaft
Unihockey
Pfnüselküste
332 Interaktionen
«Dicke Karren»
Christoph Blocher
342 Interaktionen
Statt Mitte-Kandidat