Freienbach: Ehemalige trafen sich im Pflegezentrum Roswitha
Wie die Gemeinde Freienbach mitteilt, luden die Pflegezentren der Gemeinde ehemalige Auszubildende der letzten zehn Jahre zu einem Treffen ein.

Rund 30 Absolventen einer Grund- oder höheren Fachausbildung feierten Wiedersehen und tauschten sich aus.
Die Pflegezentren Freienbach sind heute mit 21 Lernenden und acht Studierenden einer der grössten Ausbildungsbetriebe in der Langzeitpflege im Kanton Schwyz.
Neben der Grundausbildung bieten die Pflegezentren seit 2016 auch HF-Studierenden in der Pflege mehrere Studienplätze an.
Der Leiter Pflegezentren, Martin Lohr, konnte am ersten Treffen der Auszubildenden der letzten zehn Jahre über 30 Gäste im Pflegezentrum Roswitha begrüssen.
Die Ausbildung wandelt sich
Bachelor-Abschlüsse, Stationsleitungen, Pflegeexpertinnen, Betriebsleitungsmitglieder und Bildungsverantwortliche – viele der ehemaligen Auszubildenden haben eine spannende Entwicklung durchlebt oder befinden sich noch in der Weiterbildung.
Die Ausbildungsverantwortliche der Pflegezentren, Anja Fritschi, und ihre zwei Stellvertretungen präsentierten während des gemeinsamen Essens Erinnerungen an die Ausbildungszeit der vergangenen zehn Jahre.
Bei der Sammlung der Highlights unter den Anwesenden zeigte sich, dass vor allem die herzliche, fröhliche und qualitätsfördernde Unternehmenskultur in Erinnerung blieben.
Die Anwesenden erfuhren auch, wie sich die Ausbildung in den Pflegezentren in den Jahren gewandelt hat und professionalisiert wurde und selbst Social Media gehört heute zur Ausbildung in den Pflegezentren.
Vorzüge der Langzeitpflege
Viele der ehemaligen Lernenden der Pflegezentren sind noch immer oder als Rückkehrerinnen in den Pflegezentren tätig.
Die Vorzüge der Langzeitpflege mit der hohen Verantwortung, der fundierten fachlichen Kompetenz und den zwischenmenschlichen Beziehungen, die mit den Bewohnenden über längere Zeit hergestellt werden können, schätzen die Mitarbeitenden auch Jahre nach Ausbildungsende immer noch.
Der Abend zeigte, dass unter den Ehemaligen nach wie vor viele Freundschaften bestehen – es gibt sogar eine Wohngemeinschaft – und die Verbundenheit mit dem Betrieb auch Jahre später noch gross ist.
Die Pflegezentren Freienbach freuen sich, auch in Zukunft spannende berufliche Entwicklungen und Lebensgeschichten zu begleiten.