Frutigen

Die «Regionale Bauverwaltung Frutigen» nimmt Form an

Wie die Gemeinde Frutigen informiert, wird am 1. Januar 2026 die Regionale Bauverwaltung Frutigen als Bereich in die bestehende Abteilung integriert.

Adelboden Frutigen
Das Adelbodnertal in Blickrichtung Frutigen. - Nau.ch / Ueli Hiltpold

Nachdem sich die Gemeinde Frutigen im Frühling bereit erklärt hat, künftig die Rolle als Sitzgemeinde für die neue Regionale Bauverwaltung zu übernehmen, haben die mitmachenden Gemeinden während des Sommers die Eckpunkte diskutiert und einen Vertrag über die Zusammenarbeit ausgearbeitet.

In zwei Mitwirkungsrunden wurden die Grundsätze der künftigen Zusammenarbeit und die gemeinsame Finanzierung festgelegt.

Nebst der Sitzgemeinde Frutigen machen die Anschlussgemeinden Adelboden, Kandergrund, Kandersteg und Reichenbach beim Projekt mit.

Krattigen prüft noch die Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde

Die Gemeinde Krattigen hat zwischenzeitlich entschieden, das Projekt vorläufig zu sistieren.

Dies vor allem, weil aktuell eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Aeschi bei Spiez geprüft wird.

Als künftiger Name der neuen Verwaltung wurde «Regionale Bauverwaltung Frutigen» festgelegt.

Die Regionale Bauverwaltung Frutigen wird als neuer Bereich in die bestehende Bauabteilung von Frutigen integriert.

Die Finanzierung erfolgt anteilmässig

Der operative Start ist am 1. Januar 2026 vorgesehen.

Das gemeinsame Budget beträgt rund 750'000 Franken und wird von allen mitmachenden Gemeinden anteilmässig mitfinanziert.

Rund ein Drittel der Kosten werden über einen Sockelbeitrag abgerechnet, die restlichen zwei Drittel sollen nach Aufwand der verursachenden Gemeinde beziehungsweise dem Bauherrn verrechnet werden.

Die bau- und planungsrechtlichen Bestimmungen der Gemeinden werden von dieser Zusammenarbeit nicht berührt.

Zusätzliche Arbeitsplätze im Gemeindehaus

Die neue Regionale Bauverwaltung wird rund 250 Baugesuche und circa 200 weitere Verfahren (Voranfragen, Baupolizeiverfahren, et cetera) pro Jahr abwickeln.

Als nächster Schritt werden die Gemeindeversammlungen der Anschlussgemeinden noch vor Ende des Jahres 2023 über die «auszulagernden Arbeiten» und die entsprechenden Ausgaben beraten und beschliessen können.

Zudem ist in Frutigen am 26. November 2023 eine Urnenabstimmung zur Sanierung und Erweiterung des Gemeindehauses vorgesehen.

Damit sollen unter anderem die Voraussetzungen geschaffen werden, die zusätzlichen Arbeitsplätze in der bestehenden Liegenschaft unterbringen zu können.

Kommentare

User #1594 (nicht angemeldet)

Macht mal vorwärts. Es gibt wichtige Projekte die warten.

Weiterlesen

Schweizer
41 Interaktionen
Alltag «zu» sicher
Klaus Schwab WEF
30 Interaktionen
Nach Schwab-Eklat

MEHR FRUTIGEN

Gastfamilie Frutigen
Frutigen
Gemeinde

MEHR AUS OBERLAND

Wellauerhaus
1 Interaktionen
Wimmis
Aussenwerkhof
Stadt
Verkehrsbetriebe Schaffhausen
15 Interaktionen
BLS erklärt