Bundesrat Berset eröffnet Kongress der Weltorganisation für Meteorologie

Der Bundesrat
Der Bundesrat

Genève,

Bundesrat Berset hat heute in Genf den 18. Kongress der Weltorganisation für Meteorologie eröffnet. In seiner Rede betonte er die Rolle dieser Organisation zur Bewältigung globaler Herausforderungen.

Verwaltung
Verwaltung (Symbolbild). - Der Bundesrat

Der Kongress tagt alle vier Jahre, legt internationale meteorologische, klimatologische und hydrologische Programme fest und beschliesst das Budget und die Geschäftspolitik.

In seiner Eröffnungsrede stellte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) globale Anliegen wie die Verminderung der Folgen von Naturkatastrophen und den Klimawandel in den Vordergrund: „Für eine nachhaltige Entwicklung ist die Weltgemeinschaft auf verlässliche Informationen über den Zustand des Klimas und seine Veränderungen angewiesen. Hier kommt der WMO auch in Zukunft eine entscheidende Rolle zu."

Das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz vertritt die Interessen der Schweiz in der WMO und engagiert sich seit Jahren in zahlreichen Programmen und Initiativen der WMO zur verbesserten Verfügbarkeit von meteorologischen Daten und nutzerspezifischen Anwendungen. Die WMO-Mitglieder sind auf eine enge, global verfügbare Datengrundlage angewiesen. Dank der fortlaufenden Weiterentwicklung von Wetter-, Wasser- und Klimainformationen und einem verbesserten Risikomanagement ist man heute den Auswirkungen von Extremereignissen wie Stürmen, Dürren oder Starkniederschlägen besser gewachsen.

Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hält ihren 18. Kongress vom 3. Juni bis 14. Juni in Genf, wo die Organisation ihren Sitz hat. Der Kongress ist das oberste Organ der WMO, welche 192 Mitgliedsländer zählt. Die Kernaktivitäten der WMO umfassen Wetter- und Atmosphärenbeobachtung, Austausch von Wetterinformationen, Wettervorhersage und Unwetterwarnung, Hydrologie sowie Forschung und Wissenstransfer. Bei der Bewältigung der globalen meteorologischen und klimatologischen Veränderungen und der dadurch entstehenden ökologischen Risiken und der technologischen Herausforderungen spielt die WMO eine zentrale Rolle.

Kommentare

Weiterlesen

Verbrenner
143 Interaktionen
Porsches und SUVs
Odi
16 Interaktionen
Doppelsieg

MEHR IN GEMEINDENEWS

kantonspolizei freiburg
Freiburg
Andwil TG
Hauptwil TG
Führerausweis weg!
KTV Muotathal
Handball

MEHR AUS GENèVE

Donald Trump
64 Interaktionen
Zu Gesprächen
Volker Türk
1 Interaktionen
Verstoss
Medikamente liegen im Lager
Neues Verfahren
Temenos
Im vierten Quartal