Smart City

Grenchen gründet ein Smart City Lab

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Grenchen,

Aus der Initiative der Sensioty AG und der Wirtschaftsförderung der Stadt Grenchen fand am 8. April die Gründung des Vereins Smart City Lab Grenchen statt.

Sensioty AG
Webseite Sensioty AG. - Sensioty AG

Weitere Mitglieder wie die Höhere Fachschule für Technik Mittelland (HFTM), die Städtischen Werke (SWG), Gemeinschaftsantennen-Anlage Region Grenchen AG (GAG), SevenBit GmbH und Elektron AG unterstützen den Verein mit ihrem Fachwissen in unterschiedlichen Bereichen einer Smart City.

Wie die Sensioty AG mitteilt, hat das Unternehmen das Ziel, unter Einsatz von digitalen Technologien eine effiziente, ökologische und sozial inklusive Stadtentwicklung im Lebensraum Grenchen und Umgebung zu fördern.

Hierbei wird der Ansatz einer «offenen» Smart City verfolgt, wobei Interessensvertretern aus Verwaltung, Wirtschaft und Bevölkerung miteinander vernetzt werden. Veränderungen in Gesellschaft und Technologie können so frühzeitig erkannt und aktiv begleitet werden.

Mit gezieltem Wissenstransfer sollen Veranstaltungen zu Themen wie eGovernment, Smart Mobility, Smart Environment & Energy, Smart Economy & Farming, Smart Living und Smart Citizen durchgeführt werden. Erste Veranstaltungen sind bereits in den kommenden Monaten geplant.

Der Verein vereint unterschiedliche Experten aus den Bereichen Politik, Digitalisierung, Energie, Telekommunikation und Stadtplanung zu einem interdisziplinären Team. Als Präsident des Vereins wurde Sascha Nussbaumer gewählt. Er ist Gründer von Sensioty AG, die sich mit Technologien im Bereich des «Internet der Dinge» befasst.

Kommentare

Weiterlesen

Einwohner
2 Interaktionen
Hergiswil NW
a
145 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen

MEHR SMART CITY

Emmen
1 Interaktionen
Emmen
Stadthaus Winterthur
2 Interaktionen
Stadt

MEHR AUS SOLOTHURN

Flumenthal SO
Flumenthal SO
Kantonspolizei Solothurn
2 Interaktionen
Zuchwil SO
Blitzer
8 Interaktionen
Grenchen SO