Herzogenbuchsee

In Herzogenbuchsee kündigt der Gemeindepräsident seinen Rücktritt an

Wie die Gemeinde Herzogenbuchsee mitteilt, hat der Gemeindepräsident Markus Loosli Mitte Januar dem Gemeinderat seine Demission per Ende Juni 2023 eingereicht.

Der Dorfbrunnen beim Gemeindehaus in Herzogenbuchsee.
Der Dorfbrunnen beim Gemeindehaus in Herzogenbuchsee. - Nau.ch / Simone Imhof

Markus Loosli (GLP) hat während mehr als 17 Jahren die Gemeinde Herzogenbuchsee mitgeprägt, seit 2014 als Gemeindepräsident.

Zuvor war er vier Jahre im Gemeinderat. Nun hat er seinen Rücktritt per 30. Juni 2023 angekündigt.

Er sei bei den letzten Wahlen nochmals angetreten, um die laufenden Grossprojekte wie Schulraumplanung, Personenunterführung, und die Umzonung «Bahnhof West» mit seinem im Laufe der Jahre angeeigneten Vorwissen begleiten zu können.

Viel Interessantes und Lehrreiches erlebt

«Einige dieser Projekte sind realisiert, andere werden umgesetzt und wiederum weitere stehen kurz vor dem Abschluss der Planung.

Die Zeit ist reif für eine Stabübergabe, für die Weitergabe der Verantwortung», nennt er den Hauptgrund für seinen Entschluss.

In all den Jahren Behördentätigkeit für die Einwohnergemeinde Herzogenbuchsee habe er viel Interessantes und Lehrreiches erlebt.

Doch die Bewältigung der vielen Herausforderungen verlangt jeder Zeit vollen Einsatz und kostet Kraft, führt Markus Loosli weiter aus.

Einige Meilensteine der Gemeinde mitgeprägt

Während seiner Amtszeit als Gemeindepräsident gelang es, für das «Kreuz» und das Hallenbad Lösungen für das Weiterbestehen zu finden.

Andere grosse Brocken wie die Schulraumplanung und die Umgestaltung des Bahnhofgebietes (Projekt Bahnhof West, Personenunterführung, Umgestaltung Bahnhofplatz) werden Herzogenbuchsee noch lange beschäftigen.

Ein besonderes Anliegen ist ihm auch immer die Vielfalt der Vereine als Inbegriff von Lebensqualität.

Daneben war er auch auf regionaler Eben tätig – so im Vorstand der Region Oberaargau, bei der Gründung der Regionalbibliothek Oberaargau, bei der Entwicklung der ARA-Vision 2025 sowie beim Aufbau einer zentralen Bauverwaltung für die Region Buchsi.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Videoüberwachung Self-Service Restaurant
98 Interaktionen
«Mundraub»
Notruf
16 Interaktionen
«Unsicher»

MEHR HERZOGENBUCHSEE

HV Herzogenbuchsee Teamfoto
Handball
Frau Porträtfoto Sportlerin Lachen
Handball
schwägalp
Herzogenbuchsee BE

MEHR AUS OBERAARGAU

Unihockey-Spiel
Unihockey
Silogebäude in Brand
Melchnau BE
Dominique Aegerter
2 Interaktionen
Superbike-Start