Freilichtmuseum Ballenberg schliesst Bauforschung ab

Das Freilichtmuseum Ballenberg enthüllt überraschende Erkenntnisse aus seiner achtjährigen Bauforschung.

Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz
Freilichtmuseum Ballenberg (Archivbild) - Keystone

Das Freilichtmuseum Ballenberg hat die Bauforschung zu seinen Museumsgebäuden nach acht Jahren abgeschlossen. Einige der 90 Baudokumentationen brachten überraschende Erkenntnisse, wie es in einer Mitteilung des Museums heisst. So stellte sich beispielsweise heraus, dass das ausgestellte Ofenhaus aus dem Kanton Freiburg nicht um 1800, sondern bereits 200 Jahre früher gebaut wurde.

Interessierten steht das gewonnene Wissen laut der Mitteilung vom Donnerstag im Webshop des Freilichtmuseums frei zur Verfügung. Der Stiftungsrat des Freilichtmuseums hatte das Projekt Baudokumentationen im Jahr 2016 genehmigt.

Ausgangspunkt der Untersuchungen waren Dokumentationen der sogenannten Translozierungen, sprich des Ab- und Wiederaufbaus der historischen Gebäude. Weil bei vielen Gebäuden Wissenslücken bestanden, wurden sie hinsichtlich ihrer Bau-, Besitz-, Bewohn- und Nutzungsgeschichte untersucht.

Im Freilichtmuseum Ballenberg sind mehr als hundert historische Wohn- und Wirtschaftsbauten aus allen Teilen der Schweiz ausgestellt.

Kommentare

Weiterlesen

Gotthard
47 Interaktionen
Trotz Regen
Migros
40 Interaktionen
«Mega teuer»

MEHR AUS OBERLAND

Gastfamilie Frutigen
Frutigen
2 Interaktionen
Thun BE
hygienemasken verhüllung
1 Interaktionen
Interlaken BE
Wacker Thun
Handball