Gemeinde Malters unterzeichnet Tauschvertrag
Wie die Gemeinde Malters mitteilt, wurden die entsprechenden Tauschverträge für die landwirtschaftliche Liegenschaft Witenthor unterschrieben.

Das Witenthor war ursprünglich ein Bürgerheim, welches 1870 erbaut wurde und mit dem angegliederten landwirtschaftlichen Gutsbetrieb für Arbeit und Auskommen sorgte.
Mit der Eröffnung des Alterswohnheims Bodenmatt im Jahr 1988 wurde das Bürgerheim abgelöst.
Die Gebäude des ehemaligen Bürgerheims wurden im Jahr 2010 an einen privaten Investor verkauft, die Gemeinde behielt aber die landwirtschaftliche Liegenschaft Witenthor.
Bereits zu diesem Zeitpunkt wurde erstmals eine Veräusserung geprüft.
Der Tauschvertrag wurde unterzeichnet
Nun beabsichtigt der Gemeinderat den Tausch der Liegenschaft Witenthor mit der landwirtschaftlichen Liegenschaft Feld.
Die Liegenschaft Feld ist teilweise von Bauzonen umschlossen oder grenzt an bestehende Bauzonen.
Über den Landabtausch entscheiden die Malterser Stimmberechtigten an der Urne am 27. November 2022. Am Dienstag, 11. Oktober 2022, wurde der Tauschvertrag unterzeichnet.
Er tritt aber erst unter Vorbehalt der Zustimmung der Stimmberechtigten in Kraft.
Einwohnergemeinde erhält auch langfristige Baulandreserven
Mit dem Landabtausch eröffnen sich für die Gemeinde enorme strategische Möglichkeiten für die raumplanerische Gestaltung der Gemeinde sowie für die öffentliche Nutzung von benötigten Landflächen.
Mittel- bis langfristig sind die Landreserven der Liegenschaft Feld die einzigen Landreserven, welche gute Chancen haben, eingezont zu werden.
Vor allem für die beiden Schulanlagen Eischachen und Muoshof aber auch für die Erweiterung der Alters- und Pflegeeinrichtung der Gemeinde kann sich die Gemeinde durch den Abtausch die Gemeinde wichtige Landflächen, respektive Landreserven sichern.
Durch den Tausch erhält die Einwohnergemeinde aber auch langfristige Baulandreserven im Umfang von gegen 45'000 Quadratmeter.
Tauschvertrag wird per 1. Dezember 2025 vollzogen
Finanziell wird sich der Tausch also langfristig ebenfalls lohnen.
«Wir haben mit dem Landabtausch die Chance, uns Landreserven zu sichern, die wir mittel- bis langfristig für dringend benötigte Bauvorhaben in der Gemeinde benötigen», ist der Gesamtgemeinderat überzeugt.
Zudem sei das Halten eines Landwirtschaftsbetriebs nicht Kernaufgabe einer Gemeinde.
Der Tauschvertrag wird per 1. Dezember 2025 vollzogen.
Pachtvertrag wird bis zur Pensionierung des Pächters weitergeführt
Der bestehende Pachtvertrag wird bis zur Pensionierung des Pächters weitergeführt.
Der neue Eigentümer würde bei einem Ja zum Landabtausch den Landwirtschaftsbetrieb Witenthor in seiner Struktur erhalten und weiterbetreiben.
Der Gemeinderat nutzt die Chance, den Bürgern von Malters das Geschäft an der Gewerbeausstellung am kommenden Wochenende näherzubringen.