Horw will eine ganzheitliche Altersstrategie entwickeln
Wie die Gemeinde Horw mitteilt, erarbeitet sie die Vision «Altern in Horw 2035». Dafür veranstaltet sie am 4. und 6. November 2023 zwei Zukunftswerkstätten.

Ziel der Gemeinde ist es, eine ganzheitliche Altersstrategie zu entwickeln. Das geschieht nicht in der stillen Kammer: Die Bevölkerung kann mitdiskutieren.
Die Gemeinde Horw veranstaltet zusammen mit der Hochschule Luzern zwei Zukunftswerkstätten «Altersstrategie 2035 Gemeinde Horw».
Hier diskutieren interessierte Personen zu ausgewählten Handlungsfeldern.
Wie soll das Zusammenleben der Generationen in Zukunft gestaltet werden? Wie kann die ältere Bevölkerung am gesellschaftlichen Leben teilhaben?
Anmeldung ist erwünscht
Was heisst «altersgerecht wohnen»? Welche Angebote im Bereich Alter gibt es bereits und was soll ausgebaut werden?
Horw lädt ein, solche und ähnliche Fragen zu diskutieren – und anschliessend auf die Zukunft anzustossen.
Die Zukunftswerkstätten finden am Samstag, 4. November, 9 bis 12 Uhr, und Montag, 6. November 2023, 18 bis 21 Uhr, in Aula Schulhaus Zentrum statt.
Eine Anmeldung ist erwünscht.