Im alten Gemeindehaus von Kriens kehrt wieder Leben ein
In Kriens wurden im alten Gemeindehaus acht altersgerechte Wohnungen erstellt. Am 17. Mai 2025 lädt die Stadt zum Tag der offenen Türe ein.

Wie die Stadt Kriens mitteilt, gilt die im Jahr 1912 gebaute Liegenschaft Schachenstrasse 13 als das älteste noch erhaltene Gemeindehaus im Kanton Luzern. Das Gebäude wurde vom Luzerner Architekten Emil Vogt mit Dächern und Fenstern bewusst in Anlehnung an ein Bauernhaus erbaut und soll der einst landwirtschaftlichen Szenerie an diesem Ort die Referenz erweisen.
Zuerst war das Gebäude Gemeindehaus, Gerichtsgebäude mit Arrestzellen im Keller und einer Wohnung für den Gemeindeweibel im Dachgeschoss. Später diente es bis 2019 ausschliesslich der Krienser Gemeindeverwaltung.
In diesem Jahr wurde die Verwaltung im neuen Stadthaus zusammengezogen. Seitdem stand das Gemeindehaus leer.
Verkauf und der Umnutzung in altersgerechte Wohnungen
Erste Versuche, das Haus als Bürogebäude zu vermieten, scheiterten. So kam die Stadt Kriens mit der Genossenschaft «Wohnen im Alter in Kriens» (GWAK) zusammen und man einigte sich rasch, dass die Genossenschaft, welche schon Eigentümerin der Nachbarsliegenschaft Lindenpark ist, das alte Gemeindehaus im Baurecht übernehmen kann.
Nach zwei Anläufen hat der Krienser Einwohnerrat dem Verkauf und der Umnutzung in altersgerechte Wohnungen zugestimmt. Im Juli 2023 wurde der Baurechtsvertrag für eine Dauer von 92 Jahren abgeschlossen.
Nach Eintritt der Rechtskraft des Baurechtsvertrages hat die GWAK sofort die Planungsarbeiten für die Umnutzung des Gemeindehauses aufgenommen. Dabei musste man mit Fingerspitzengefühl ans Werk gehen, da das Gebäude denkmalgeschützt ist. Mit dem Architekten Christian Delb hat man eine Person gefunden, welche die notwendige Sensibilität dafür hat.
Seit Mitte 2024 wird nun das Gebäude umgebaut. Aus den ehemaligen Kanzleiräumen entstehen nun acht Wohnungen (zwei Zweieinhalb-, vier Dreieinhalb- und zwei Viereinhalb-Zimmer-Wohnungen) auf vier Etagen. Im Untergeschoss wurde zusätzlich ein Atelier geschaffen. Bei der Sanierung wurde darauf geachtet, möglichst viele Elemente, wie Treppenaufgang, Bodenbeläge, Lambrien, Heizkörper, Storen, et cetera) aus der Bauzeit zu erhalten.
Gemeinderatsaal wird zum Gemeinschaftsraum
Der ehrwürdige alte Gemeinderatsaal, in dem unzählige Krienser vermählt wurden, wird in seiner bisherigen Ausstattung erhalten bleiben. Dieser Raum kann künftig als Gemeinschaftsraum von den Mieter genutzt werden.
Ebenfalls wird die Gemeindehausuhr im Dachgiebel auf der Südseite, welche aus nicht geklärten Gründen zum Stehen kam, wieder zum Laufen gebracht. Am äusseren Erscheinungsbild vom Alten Gemeindehaus ändert aus denkmalpflegerischen Gründen nichts.
Hier ist auch kein Handlungsbedarf vorhanden, da die Gebäudehülle in gutem Zustand ist.
Tag der offenen Tür im alten Gemeindehaus
Bevor das Gebäude den Mietern übergeben wird, kann nun das alte Gemeindehaus nochmals von der Krienser Stadtbevölkerung besichtigt werden. Am 17. Mai 2025 findet zwischen 11 Uhr und 16 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.
Dabei können die acht erstellen Wohnungen, der Gemeinderatssaal, die ehemaligen Arrestzellen und Schatzkammer von Kriens besichtigt werden. An der Begehung gibt es einige Informationen über die Geschichte des Alten Gemeindehauses.
Mit etwas Wettbewerbs-Glück kann man auch einen Preis gewinnen. Auf dem Alex-Wili-Platz oder bei schlechtem Wetter im Gallusheim gibt es schliesslich noch ein Wurst-/Getränkestand. Der Vorstand der GWAK freut sich auf eine rege Teilnahme.