Zwingen

Zwingen: Neue Höchstspannungsleitung sichert Stromversorgung

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Laufental,

Der Neubau einer 220-Kilovolt-Leitung in Zwingen zwischen Flumenthal und Froloo soll die Stromversorgung stärken und die regionale Netzstabilität verbessern.

Das Schloss Zwingen an der Birs.
Das Schloss Zwingen an der Birs. - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Gemeinde Zwingen informiert, ist die Modernisierung des Übertragungsnetzes entscheidend für die Versorgungssicherheit der Schweiz. Ein wichtiges Projekt ist der Neubau einer 220-Kilovolt-Höchstspannungsleitung zwischen den Unterwerken Flumenthal (SO) und Froloo (Gemeinde Therwil, BL) als Ersatz der bestehenden 145-Kilovolt-Leitung der IWB. Dies stärkt die Stromversorgung im Grossraum beider Basel und erhöht die Netzstabilität der ganzen Schweiz.

Nach Einreichen des Sachplangesuchs im April 2022 und ersten Informationsveranstaltungen im Juni 2022 hat eine vom BFE eingesetzte Begleitgruppe aus verschiedenen Fachexpertinnen und Fachexperten mögliche Korridorvarianten beurteilt. Dabei wurden technische, raumplanerische, ökologische und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt.

Vor dem öffentlichen Mitwirkungsverfahren stellt das BFE die Empfehlung der Begleitgruppe für den Planungskorridor und die Übertragungstechnologie den Gemeinden, Behörden und der Öffentlichkeit vor.

BFE und Swissgrid informieren über Höchstspannungsleitung

Das BFE und Swissgrid laden Bewohner ein, sich über die Korridorempfehlung der Begleitgruppe zu informieren und mit ins Gespräch zu kommen an der Infoveranstaltung am Montag, 31. März 2025, 18.30 Uhr in der Mehrzweckhalle an der Bahnhofstrasse in Therwil sowie an der Infoveranstaltung Flumenthal am Donnerstag, 3. April 2025, 18.30 Uhr in der Mehrzweckhalle an der Schulhausstrasse in Flumenthal.

Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: Zunächst informieren das BFE, Swissgrid und die beteiligten Kantone über den Projektstand und die Korridorempfehlung sowie über die Abstimmung des Vorhabens mit der kantonalen Richtplanung.

Anschliessend stehen die Fachexpertinnen und -experten an Themenständen für Fragen zur Verfügung und freuen sich über den Austausch beim Apéro.

Kommentare

Weiterlesen

Pestizide
18 Interaktionen
Rückstände
Wolodymyr Selenskyj
127 Interaktionen
«Inakzeptabel»

MEHR ZWINGEN

MEHR AUS BASELLAND

Gemeinde
Gemeinde
klima
19 Interaktionen
Baselland