Bahnhofneubau Liestal: Würdiger Ankunftsort

Stadt Liestal
Stadt Liestal

Liestal,

Die Baubewilligung für das neue Bahnhofsgebäude und das Wohn- und Geschäftsgebäude am Bahnhof Liestal wurde Ende 2021 erteilt. Jetzt beginnen die Bauarbeiten.

Bahnhof Liestal BL
Der Bahnhof Liestal (BL). - Keystone

Das neue Bahnhofsgebäude sowie das Wohn- und Geschäftsgebäude am Bahnhof können gebaut werden. Das Bauinspektorat hat die Baubewilligung per Ende 2021 erteilt.

Die Bauten sollen Ende 2024 bezugsbereit sein. Damit ist ein weiterer Meilenstein zur Attraktivitätssteigerung des Bahnhofareal erreicht.

Der Bahnhof Liestal wird endlich zu einem Ankunftsort, der einer Kantonshauptstadt würdig ist. Dank der sehr guten Anbindung erwartet der Stadtrat schliesslich eine weitere Belebung des Bahnhofsareals und zusätzliche wirtschaftliche Impulse.

Attraktive Verkehrsdrehscheibe

Für die Stadt Liestal bedeutet die Erteilung der Baubewilligung der Bahnhofsgebäude der SBB einen weiteren wichtiger Schritt in der 2002 begonnen Entwicklung des Bahnhofs zu einer attraktiven Verkehrsdrehscheibe. Die neuen Gebäude werden das Erscheinungsbild des Bahnhofs sichtbar aufwerten.

Der Bahnhof Liestal wird damit zu einem Ankunftsort, der einer Kantonshauptstadt würdig ist. Dank der ausgezeichneten Anbindung entstehen zudem attraktive Geschäftsräumlichkeiten, wovon der Stadtrat weitere wirtschaftliche Impulse für die Stadt Liestal erwartet.

Auch die Stadt Liestal wird die Erschliessung des neuen Bahnhofs mit eigenen Investitionen aufwerten: Die vom Volk angenommene Velostation mit rund 500 Plätzen mit ihrer direkten Verbindung zur neuen Personenunterführung Sichtern kann dank der erteilten Baubewilligung auf den Neubau der Bahnhofsgebäude abgestimmt werden.

Damit lassen sich auch Synergien im Bauablauf erzielen. Die Stege entlang der Südseite der Bahnlinie sind weitere wichtige Elemente für eine attraktive und behindertengerechte Erschliessung des Bahnhofs Liestal.

Der bereits sichtbare Bau der von der Stadt mitfinanzierten Personenunterführungen schafft zudem zwei behindertengerechte Verbindungen der Stadtteile auf beiden Seiten der Bahn.

Grundlage für die Bahnhofsneubauten bildet der Quartierplan «Bahnhofcorso», der an der Volksabstimmung vom 17. November 2017 mit 70 Prozent der Stimmen angenommen wurde. Der Baubewilligung ging eine Einsprache voraus, die durch die Baurekurskommission abgewiesen wurde.

In ihrem Entscheid stützte die Baurekurskommission die Argumentation des Bauinspektorats sowie der Stadt Liestal. Mit der Erteilung der Baubewilligung können die beiden neuen Gebäude nun realisiert werden und sollten gegen Ende 2024 bezugsbereit sein.

Bessere Verbindung von Liestal in die Agglomeration Basel

Die SBB schaffen mit der Einführung des Viertelstundentakts auf den Fahrplanwechsel 2025 eine deutlich bessere Verbindung von Liestal in die Agglomeration Basel. Mit dem Neubau der Waldenburgerbahn bekommt auch die Erschliessung des Waldenburgertals eine neue Qualität und parallel dazu wird auf diesen Zeitpunkt das Stadt- und Regionalbusnetz angepasst und der Takt ebenfalls verdichtet.

Dadurch wird die Verkehrsdrehscheibe Liestal aufgewertet. Der Stadtrat arbeitet ausserdem darauf hin, dass ein zusätzlicher Fernverkehrshalt in Liestal realisiert wird.

Bis der neue Bahnhof Liestal im Jahr 2025 dem Betrieb übergeben wird, steht weiterhin eine intensive Bauphase mit Einschränkungen, Umleitungen und Lärmbelastungen bevor.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bundesrat
76 Interaktionen
«Comment on dit?»
Mutter
173 Interaktionen
«Stress pur»

MEHR AUS BASELLAND

Lachgas
8 Interaktionen
Strafgericht
Energiekrise
Reinach BL
18 Interaktionen
Volksinitiative
Münchenstein