Basel-Landschaft: «Gelbe Bänkli» laden zur Kommunikation ein

Wie der Kanton Basel-Landschaft mitteilt, werden in 30 Gemeinden leuchtend gelbe Sitzbänke aufgestellt. Sie laden zum Verweilen und miteinander Reden ein.

Zwei Personen auf einer gelben Bank.
«Wie geht’s dir?- Bänkli» werden in 30 Gemeinden des Kantons aufgestellt. - Kanton Basel-Landschaft

Die Sitzbänke sind knallgelb und fallen auf. Die Rücklehne ist mit dem Schriftzug «Wie geht’s dir?» versehen.

An der Armlehne ist eine Flyerbox befestigt, die es ermöglicht, Informationsmaterial zum Thema psychische Gesundheit an die Bevölkerung weiterzugeben.

Auf der Box befindet sich ein QR-Code. Dieser führt zur Webseite der Kampagne.

30 Gemeinden sind dem Aufruf der Gesundheitsförderung Baselland gefolgt und haben ein Bänkli bestellt.

Finanzierung erfolgt über Stiftung

Die Sitzbänke sind in den letzten Monaten auf Bestellung im Dietisberg produziert worden.

Die gelbe Sitzbank ist für die Gemeinden kostenlos. Die Finanzierung erfolgt über Projektmittel der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz.

Die Gemeinden werden die Bänkli an einem gut erreichbaren Ort aufstellen, die Bewirtschaftung der Flyerbox übernehmen und die Bevölkerung über ihre Informationskanäle über die Hintergründe der «Wie geht’s dir?»-Aktion informieren.

Die Sitzbank ist robust aus Schweizer Lärchenholz sowie einem Untergestell aus Metall gefertigt.

Eines der Bänkli steht in Liestal

Die ersten Bänkli werden in den kommenden Tagen das Lager von Dietisberg Wohnen und Werken verlassen und in den Gemeinden aufgestellt.

Eines davon wird auch vor dem Hauptgebäude der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion in Liestal zu stehen kommen.

Für Regierungsrat Thomas Weber, Vorsteher der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion, bieten die Bänkli eine unkomplizierte und sympathische Möglichkeit, mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen.

«Das Bänkli erleichtert über Gedanken und Gefühle zu reden, die sich aus der Frage ‹Wie geht’s dir?› ergeben.»

Psychische Gesundheit stärken

Entstanden ist die Aktion im Rahmen der Kampagne «Wie geht’s dir?» der Deutschschweizer Kantone und der Stiftung Pro Mente Sana im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz sowie der Gesundheitsförderung Baselland.

«Wie geht’s dir?» soll zur wichtigen und notwendigen Enttabuisierung im Bereich psychische Gesundheit beitragen.

Wer über die eigenen Gefühle spricht, kann seine psychische Gesundheit stärken.

Alle Altersgruppen sollen durch die simple Frage «Wie geht’s dir?» miteinander ins Gespräch kommen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
668 Interaktionen
Wahlschlappe
356 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS BASELLAND

basel universität
6 Interaktionen
Basel
Max Towers pfeifen aesch
2 Interaktionen
Aesch BL
hänggi oberbeck
Mitte Baselland