Kantonsprojekt ÖV-Drehscheibe Bottmingen BS

In Bottmingen wird an der nahtlosen Integration des ÖV-Drehscheibenprojekts ins Zentrum gearbeitet, so der Kanton Basel-Landschaft.

Kanton Basel-Landschaft
Der Kanton Basel-Landschaft plant am Bottminger Schloss die Erneuerung des Busbahnhofs, der Tramhaltestelle und eine Tramwendeschlaufe. - Kanton Basel-Landschaft

Zurzeit erarbeitet der Kanton Basel-Landschaft zusammen mit der Gemeinde Bottmingen, der BLT und externen Fachleuten in einem Workshopverfahren ein sogenanntes Zukunftsbild. Dieses soll bis Anfangs 2024 erstellt sein und der Bevölkerung zur Diskussion vorgelegt werden.

Es wird den Umgang mit Freiräumen sowie Verdichtungs- und Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen und Potenziale für das Dorfzentrum benennen. Denn die ÖV-Drehscheibe ermöglicht es, das Dorfzentrum in Bottmingen konzeptionell neu zu denken und die Wünsche der Bevölkerung zu berücksichtigen.

Die Begrünung des Gebiets rund um den Bushof und die Wendeschlaufe sowie neue Fuss- und Velowege würden den Dorfkern zusätzlich aufwerten.

Die Gemeindepräsidentin von Bottmingen, Mélanie Krapp-Boeglin, betont, dass der Gemeinderat die Umgestaltung der ÖV-Drehscheibe grundsätzlich begrüsst. «Jedoch», führt sie aus, «nehmen wir auch die Argumente, Sorgen und offenen Fragen, die in der Bevölkerung geäussert werden, ernst».

Ausserdem seien städtebauliche Aspekte, die sensible Umgebung im Ortskern und die Nähe zum Wasserschloss Bottmingen zu berücksichtigen.

Dialog mit Bevölkerung weiterführen

In den letzten Monaten fanden mehrere Informationsanlässe für die Bottminger Bevölkerung sowie für die unmittelbaren Nachbarn und Grundeigentümer/-innen statt.

Nach den Herbstferien wird ein weiterer Informationsanlass für Direktbetroffene stattfinden. Am 24. Oktober 2023 wird der Gemeinderat gemeinsam mit der Projektleitung an der Gemeindeversammlung über den Stand der Arbeiten orientieren.

Im Frühjahr 2024 ist ein zweiter Dialog- und Informationsanlass für die ganze Bevölkerung geplant. Dieser Dialog mit Betroffenen ist für die Projektpartner während des gesamten Planungsverfahrens zentral.

«Ich bin überzeugt, dass uns Kritik hilft, das Projekt zu verbessern», sagt Alain Aschwanden, Leiter Gesamtverkehrsplanung des Kantons Basel-Landschaft. «Die vielen Rückmeldungen sind für uns sehr wertvoll. Wir nutzen Sie gerne für die weitere Planung.»

Auch der BLT ist der Dialog mit der Bevölkerung wichtig: «Uns ist es ein Anliegen, dass der Angebotsausbau der BLT der Bottminger Bevölkerung einen Mehrwert bringt», so Christian Boos, Leiter Angebotsplanung und Angebotsausbau der BLT. «Die ÖV-Drehscheibe und mit ihr die Chance, gleichzeitig den Raum neu zu denken, soll allen Bottmingerinnen und Bottmingern zugutekommen.»

Die nächsten Schritte

Das Vorprojekt, das die technischen und gestalterischen Abklärungen enthält, wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 abgeschlossen. Anschliessend wird dem Landrat eine Vorlage für die nächsten Projektschritte unterbreitet. Die Realisierung des Projekts ist ab 2027/2028 geplant.

Kommentare

User #4638 (nicht angemeldet)

Und der 17.ist auch meistens leer,der verstopft nur die Innenstadt,vorallem wenn es wilder oder meistens Baustellen gibt in der Stadt.Nicht nötig

User #5882 (nicht angemeldet)

Keiner benötigt eine Schlaufe für irgendwelche Zusatztram oder Expresstram. Es funktioniert jetzt mit 10er und 17er kaum, denn der 7,5Minuten Takt ist einfach zu viel des Guten. Ich fahre täglich mit dem 17er Nachmittags, zu 70% ist der unpünktlich........

Weiterlesen

Verbrenner
300 Interaktionen
Porsches und SUVs
25 Interaktionen
Rückstände

MEHR AUS BASELLAND

basel universität
6 Interaktionen
Basel
Max Towers pfeifen aesch
2 Interaktionen
Aesch BL
hänggi oberbeck
Mitte Baselland