Liestal erhöht die Kosten für Abfall und Grüngut

Stadt Liestal
Stadt Liestal

Liestal,

In Liestal findet eine Gebührenerhöhung für Abfall und Grüngut per 1. Januar 2022 zur Erreichung der Kostendeckung statt.

Das Regierungsgebäude am Ende der Rathausstrasse in Liestal.
Das Regierungsgebäude am Ende der Rathausstrasse in Liestal. - Nau.ch / Werner Rolli

Die Stadt Liestal hebt ihre Abfallgebühren nach einer sechs-jährigen Senkung wieder an. Neu kostet die Vignette für den 35 Liter Sack zwei Franken. Die neuen Gebühren gelten ab 1. Januar 2022.

Die Spezialfinanzierung «Abfallentsorgung der Stadt Liestal» wies im Jahr 2015 ein hohes Nettovermögen auf. Das grosse Vermögen entstand durch eine hohe Rückvergütung von knapp zwei Millionen durch die Industriellen Werke Basel.

Diese hatte als Betreiberin der Kehrichtverbrennungsanlage Basel von den angeschlossenen Gemeinden jahrelang zu hohe Verbrennungsgebühren verlangt. Der Stadtrat von Liestal entschied sich, den Einwohnern das Geld mit einer Gebührensenkung ab 2016 zurückzugeben.

Seither ist die Liestaler Abfallmarke für den allgemeinen Kehricht die günstigste im ganzen Kanton. Das Vermögen der Abfallkasse konnte von Jahr zu Jahr abgebaut werden. Es ist nun unter das Niveau von 75 Franken pro Einwohner gesunken, weshalb nun eine Gebührenanhebung bevorsteht.

Eine Sackgebühr von 2.40 Franken notwendig

Dieser Schritt wurde in den vergangenen Jahren bereits angekündigt. Nach heutigem Stand wäre in Liestal eine Sackgebühr von 2.40 Franken notwendig, damit das Kostendeckungsniveau wieder erreicht wird.

Der Stadtrat hat beschlossen, die Gebührenanhebung in zwei Schritten zu vollziehen. Im ersten Schritt wird die Gebühr von 1.50 auf zwei Franken pro Abfallmarke angehoben. Danach wird die Entwicklung beobachtet, um den nächsten Anhebungsschritt der Sackgebühren zu terminieren.

Bei vergangenen Sackgebührenanhebungen hat sich gezeigt, dass Befürchtungen wegen Abfalltourismus unbegründet sind. Auch wurde kein starker Anstieg von illegalen Entsorgungen beobachtet.

Eine tiefe Preiselastizität

Verantwortlich dafür ist ein ähnliches Preisniveau in den umliegenden Gemeinden und eine tiefe Preiselastizität. Das heisst, bei Abfallgebührenmarken reagiert die Kundennachfrage nur schwach auf Preisveränderungen. Die Liestaler Sackgebühren sind im Schweizer Vergleich immer noch tief.

Dieser erste Schritt zur Gebührenerhöhung ist per 1. Januar 2022 wirksam. Die neuen Vignetten für einen 35 Liter-Sack werden eine andere Farbe haben und sind ab 1. Dezember 2021 am Informationsschalter der Stadt Liestal an der Rathausstrasse 36 (Eingang Salzgasse) verfügbar.

Die jetzigen Vignetten werden per 31. Januar 2022 definitiv nicht mehr gültig sein. Wer noch ganze Bögen mit alten und somit ablaufenden Abfallmarken hat, wird diese im Rathaus mit Aufpreis gegen neue Abfallmarken umtauschen können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Reichtagsgebäude
199 Interaktionen
ARD-Prognose
153 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS BASELLAND

basel universität
6 Interaktionen
Basel
Max Towers pfeifen aesch
2 Interaktionen
Aesch BL
hänggi oberbeck
Mitte Baselland