Steuern

Weniger straflose Selbstanzeigen wegen Steuern im Baselbiet

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Liestal,

Die Zahl der straflosen Selbstanzeigen ist im Kanton Baselland rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 290 Selbstanzeigen eingereicht.

Münchenstein See
Der Rhein mit der Fähre in Basel-Stadt. - keystone

Dies ist eine Reduktion von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die Baselbieter Finanz- und Kirchendirektion am Freitag, 27. Januar 2023, mitteilte.

Noch im Jahr 2021 machten 392 Personen von der Möglichkeit Gebrauch, sich einmal im Leben straflos selber anzuzeigen.

Im Jahr 2022 wurden insgesamt 516 straflose Selbstanzeigen erledigt. Im Vorjahr waren es noch 1053 Fälle.

Aus den Fällen im Jahr 2022 resultierten gemäss Mitteilung leicht höhere Nachsteuererträge in der Höhe von 7,6 Millionen Franken für den Kanton Basel-Landschaft und 1,8 Millionen Franken für den Bund.

Vermögensbestand 15,6 Millionen Franken ist ein Rekordwert

Im Vorjahr waren es noch 6,2 Millionen beziehungsweise 1,8 Millionen Franken, wie die Finanzdirektion schreibt. Somit sind die Nachsteuererträge für den Kanton leicht gestiegen.

Bei den im Jahr 2022 erledigten Selbstanzeigen wurden insgesamt 156,6 Millionen Franken an bisher nicht versteuertem Vermögen offengelegt.

Der grösste einzelne zur Nachbesteuerung angemeldete Vermögensbestand betrug 15,6 Millionen Franken. Damit handle es sich um einen neuen Rekordwert, schreibt die Finanzdirektion.

Bei den offengelegten Vermögenswerten handle es sich wie in den Vorjahren um Bankkonten, Wertschriftendepots, Stiftungsvermögen und vielfach ausländische Liegenschaften.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Einwohner
61 Interaktionen
Hergiswil NW
a
166 Interaktionen
Seit Trumps Zöllen

MEHR STEUERN

Olten
357 Interaktionen
Olten SO
60 Interaktionen
Meilen ZH
4 Interaktionen
Schon wieder Ärger
Steuern
55 Interaktionen
Nächster Ausfall!

MEHR AUS BASELLAND

Binningen
reinach
Reinach BL
Betrugs-E-Mail Gemeindepräsident Cyberkriminalität
Baselbiet