Stadt Luzern

Luzerner Ferienpass weniger gefragt als im Vorjahr

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Nach dem Boom im Coronasommer 2020 hat der diesjährige Luzerner Ferienpass etwas weniger Kinder angezogen. Die Wochenkarte mit dem Grundangebot wurde 3998 Mal verkauft, 330 Mal weniger als im Vorjahr. Einen kleinen Zuwachs gab es dagegen beim Ferienpass Plus.

Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow
Der Luzerner Regierungsrat will die Villa Senar in Hertenstein kaufen. Diese gehörte dem Russen Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow (Symbolbild). - Keystone

Das erweiterte Angebot wurde 2538 Mal gebucht, 10 Mal mehr als im Vorjahr, wie die Stadt Luzern am Freitag mitteilte. Für die 177 Besichtigungen und die 54 Aktivitäten meldeten sich 4792 Kinder und Jugendliche an.

Am beliebtesten waren der Atelierbesuch bei der Zuckerbäckerin, der Robotik Workshop an der Hochschule Luzern sowie der Besuch im Tüftelwerk in Luzern. Für die 35 Spezialangebote gab es 500 Anmeldungen.

Der Luzerner Ferienpass wurde vom 12. Juli bis 22. August von der Stadt und 16 Partnergemeinden angeboten. Er stand unter dem Motto «Zauberwald».

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
70 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
45 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR AUS STADT LUZERN