Reformierte Kirche Luzern stellt Siegerprojekt Würzenbachmatte vor
Wie die Reformierte Kirche Luzern meldet, liegt mit Girasole das Siegerprojekt des durchgeführten Wettbewerbes für den Neubau an der Würzenbachmatte vor.

Der Neubau an der Würzenbachmatte soll vielseitig genutzt werden können.
So will die Reformierte Kirche dringend benötigte und kostenoptimierte Kleinwohnungen im Würzenbachquartier erstellen.
Daneben soll Platz für quartiernahe Organisationen geschaffen werden.
Es ist vorgesehen, dass neben der reformierten und der katholischen Kirche auch Vicino, die Nachbarschaftshilfe im Quartier und die Quartierarbeit der Stadt Luzern ihre Räume im neuen Gebäude beziehen werden.
Eine Kindertagesstätte soll untergebracht werden
Zudem steht ein Mehrzwecksaal mit Küche für Anlässe und Aktivitäten zur Verfügung.
Weiter soll eine Kindertagesstätte mit kindergerechten Räumlichkeiten und viel Aussenraum ihren Betrieb im selben Gebäude aufnehmen können.
Die Ausstrahlung des repräsentativen und zentralen Gebäudes und die Schaffung von Räumen für eine gemeinsame Nutzung, wie Sitzungszimmer und WC-Anlagen, waren wichtige Anliegen der zukünftigen Mietparteien und des Quartiervereins Seeburg-Würzenbach-Büttenen.
Das Gewinnerprojekt Girasole überzeugte
Das Team, bestehend aus «Blätter Dafflon Architekten» aus Zürich und «Bischoff Landschaftsarchitektur» aus Baden, reichte mit Girasole ein herausragendes Projekt ein.
Ein Auszug aus dem Bericht des Preisgerichtes: «Die städtebauliche und architektonische Interpretation dieses Ortes wird mit einem überzeugenden, passgenauen Konzept vorgeschlagen.
Dieses setzt sich über alle weiteren architektonischen Umsetzungsvorschläge wie Freiraum, Aussenraum, Ausdruck, Materialisierung, Konstruktion, Organisation, Energie und Haustechnik, Etappierung, Ökonomie, Nachhaltigkeit et cetera auf hohem Niveau fort.»
Die Fertigstellung ist für 2027 geplant
Als nächster Schritt wird das Team «Blätter Dafflon Architekten» und «Bischoff Landschaftsarchitektur» auf Empfehlung des Preisgerichtes von der Reformierten Kirche Luzern mit der Weiterbearbeitung des Projektes beauftragt.
Der Bezug der Räumlichkeiten ist auf 2027 geplant.