Reformierte Kirche Luzern unterstützt Ukraine-Hilfe
Die Reformierte Kirche Luzern spendet 20'000 Franken zugunsten der Ukraine. Das Geld geht an das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz HEKS.

Über 3 Millionen Menschen befinden sich gemäss dem UN Flüchtlingskommissariat UNHCR seit dem russischen Angriff auf die Ukraine auf der Flucht. Diese, wie auch die zurückgebliebenen Menschen benötigen Hilfe und Unterstützung.
Der Vorstand der Reformierten Kirche Luzern hat deshalb entschieden, das Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz HEKS mit 20'000 Franken zu unterstützen.
Mit den Spenden wird sowohl den Menschen geholfen, die aus der Ukraine in die Nachbarländer und in die Schweiz flüchten, als auch denjenigen, welche in der Ukraine ausharren. Für die Hilfe vor Ort unterhält das HEKS langjährige Beziehungen zu den reformierten Kirchen in der Ukraine.
Liegenschaften zur Verfügung gestellt
Inzwischen sind gemäss dem Staatssekretariat für Migration SEM in der Schweiz 12'750 Fälle von Ukrainern im Verfahren nach Schutzstatus S bearbeitet worden. Täglich kommen gut 1000 dazu. Der Bund verfügt aktuell über 1500 freie Unterbringungsplätze und arbeitet mit Hochdruck daran, diese Kapazität auszuweiten.
Der Kirchvorstand hat deshalb weiter beschlossen, leer stehende und frei werdende Liegenschaften der Reformierten Kirche Luzern ukrainischen Flüchtlingen als Wohnraum vorübergehend zur Verfügung zu stellen. Die freien Liegenschaften wurden bereits bezogen.
Der Kirchvorstand ist froh mit einer unkomplizierten Lösung einigen Familien die Situation erleichtern zu können. Bei den Liegenschaften handelt es sich beispielsweise um vorübergehend leer stehende Dienstwohnungen.