Stadtrat stimmt Bildung der neuen Abteilung Städtebau zu
Die neue Dienstabteilung gehört zur Baudirektion und wird die Ressorts Städtebau sowie Denkmalpflege und Kulturgüterschutz umfassen.

Wie die Stadt Luzern schreibt, hat der Stadtrat der Bildung der neuen Dienstabteilung Städtebau per 1. Januar 2026 zugestimmt.
Die Dienstabteilung Städtebau unterstützt Grundeigentümerschaften und Planende bei Planungs- und Bauvorhaben im Hochbau und in der Stadtraumgestaltung. Dies geschieht im Rahmen von Beratungen zu prozessualen und städtebaulichen Fragen, in Wettbewerbsverfahren, im Gestaltungsplanverfahren sowie im Zusammenspiel mit der Stadtbaukommission.
Seit Sommer 2024 wurden diese Aufgaben vom Bereich «Städtebauliche Qualität» vorübergehend innerhalb der Dienstabteilung Baubewilligungen wahrgenommen.
Städtebau, Denkmalpflege und Kulturgüterschutz zukünftig unter einem Dach
Die neue Dienstabteilung gehört zur Baudirektion und wird die Ressorts Städtebau sowie Denkmalpflege und Kulturgüterschutz umfassen.
Mit der Reorganisation per 1. Januar 2026 wird sich die Baudirektion in die Dienstabteilungen Stab Baudirektion (SBD), Stadtplanung (SPL), Baubewilligungen (BB), Städtebau (SBA), Immobilien (IMMO) und Geoinformationszentrum (GIS) gliedern.
Die Anpassung der Organisationsverordnung wird im Kantonsblatt publiziert.