Sargans: Wie altersfreundlich ist die Gemeinde?

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sarganserland,

Wie die Gemeinde Sargans berichtet, läuft bis Ende Januar 2022 eine Bevölkerungsumfrage, um dann mehr auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingehen zu können.

ZVV-ActionPass für über 60-Jährige
Senioren (Symbolbild) - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Die Kommission für das Alter Sargans führt derzeit eine Umfrage durch, um zu erörtern, wie altersfreundlich Sargans ist und Massnahmen daraus abzuleiten, um die Gemeinde altersfreundlicher zu gestalten.

Altersfreundliche Städte und Gemeinden kennen die Bedürfnisse älterer Menschen und nehmen diese ernst. Sie tun dies, indem sie

Rahmenbedingungen schaffen, dank derer auch Menschen im zunehmenden Alter die Gesundheit wahren und am sozialen Leben teilnehmen können, sowie

deren Sicherheit gewährleisten,

deren Verschiedenartigkeit anerkennen,

deren Einbezug und Partizipation in sämtlichen Belangen des Lebens fördern und

deren individuellen Entscheidungen und Wahl des Lebensstils respektieren.

Auch aus volkswirtschaftlicher Sicht lohnt es sich, an einer altersfreundlichen Gemeinde zu arbeiten. Aktive ältere Menschen engagieren sich in der Gemeinde, bleiben gesund und benötigen weniger Pflege und finanzielle Unterstützung. Zudem stellen sie ihr Wissen und andere Ressourcen der Gemeinde zur Verfügung. Davon profitieren alle.

Fragebogen sowie Rückantwortcouverts können online wie auch beim Sozialamt Sargans bezogen werden.

Kommentare

Weiterlesen

Scherben
15 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen
Papst franziskus Donald Trump
8 Interaktionen
Papst-Trauerfeier

MEHR AUS RHEINTAL

FC Vaduz
Fussball
St. Margrethen
Kollision in Marbach
Marbach SG