Fahrwange veranlasst Stromsparmassnahmen in der Gemeinde

Wie die Gemeinde Fahrwange mitteilt, hat die Gemeinde Stromsparmassnahmen eingeführt, um einer möglichen Energiemangellage vorzubeugen.

Das Gemeindehaus in Fahrwangen.
Das Gemeindehaus in Fahrwangen. - Nau.ch / Simone Imhof

Schon seit einigen Jahren wird die Strassenbeleuchtung in Fahrwangen in der Nacht um 50 Prozent gedimmt.

Aufgrund der komplexen Regelungsmechanismen ist eine Vollabschaltung der Gemeindestrassenbeleuchtung bei gleichzeitiger Dimmung der Kantonsstrassenbeleuchtung nicht möglich.

Entsprechend muss die bestehende Situation beibehalten werden.

Bezüglich Umrüstung auf LED werden noch weitere Abklärungen getätigt.

Massnahmen in öffentlichen Gebäuden

Die öffentlichen Gebäude wurden schon bisher nicht sehr warm geheizt.

Sämtliche Mitarbeitende inklusive die Lehrpersonen wurden aufgefordert, ihre Räumlichkeit so wenig wie möglich zu beheizen und die Heizkörper entsprechend zu regulieren.

Zu beachten ist auch, dass die öffentlichen Gebäude mittels Holzschnitzelheizung aus einheimischen Wäldern beheizt werden.

Die Weihnachtsbeleuchtung wird ebenfalls reduziert

Um eine gewisse Festlichkeit zu erhalten, wird der Weihnachtsbaum auf dem Bärenplatz aufgestellt, geschmückt und reduziert beleuchtet.

Die Weihnachtssterne werden an den Kandelabern aufgehängt, aber nicht beleuchtet.

Auf die Weihnachtsbeleuchtung des Gemeindehauses wird vollumfänglich verzichtet.

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
263 Interaktionen
«Masterplan» geht auf
Zölle Donald Trump
5 Interaktionen
Manager warnt

MEHR AUS LENZBURG

Muri
Meisterschwanden
Meisterschwanden