Schliessung der Werkhof-Sammelstelle

Gemeinde Muttenz
Gemeinde Muttenz

Muttenz,

Die Sammelstelle auf dem Werkhofareal an der Bizenenstrasse 29 mit der Annahme von Sperrgut, Grubengut und Altmetall bleibt definitiv geschlossen.

Sammelsack
Ein mit Plastik gefüllter «Sammelsack» steht an einer Sammelstelle. (Symbolbild) - Keystone

Der Gemeinderat hat im Frühjahr als eine der verschiedenen Corona-Massnahmen die am Mittwoch geöffnete Werkhof-Sammelstelle vorübergehend geschlossen. Da für die Wiedereröffnung ein Schutzkonzept hätte erarbeitet werden müssen, prüfte der Gemeinderat die definitive Schliessung und stellte dabei fest, dass die Vorteile einer definitiven Schliessung die unbestrittenen Argumente für die Wiedereröffnung überwiegen.

Gutes privates Angebot

Nur 650 Meter vom Werkhof entfernt befindet sich an der Wildensteinerstrasse 11 das RE Center Muttenz. Weitere private Entsorgungszentren gibt es in unmittelbarer Nähe von Muttenz, wo zu deutlich erweiterten Öffnungszeiten Sperrgut, Bauschutt, jegliche Wertstoffe, aber auch Materialien wie Kunststoff, Farben oder Grünschnitt entgegengenommen werden.

Sperrgut

Das Sperrgut kann wie bisher mit Sperrgutmarken der wöchentlichen Kehrrichtabfuhr oder aber bei privaten Anbietern (z.B. Re Center Muttenz für CHF 31.25 pro 100 kg) mitgegeben werden.

Unbrennbares Material/Grubengut

Die bisher bis 100 kg im Werkhof gratis entgegengenommenen unbrennbaren Materialien wie Steingut, Porzellan, Geschirr, Ton, Bauschutt, Erde, Spiegel- und Fensterglas können für eine geringe Gebühr (z.B. Mischabbruch CHF 10.15 pro 100 kg im Re Center) bei privaten Anbietern entsorgt werden.

Metall

Das Metall kann entweder gratis einer der beiden jährlichen Sammlungen mitgegeben oder bei privaten Anbietern entsorgt werden.

Übrige Sammelstellen

Keine Änderung erfahren die übrigen im Gemeindegebiet verteilten Sammelstellen für Glas, Alu und Weissblech.

Erwägungen des Gemeinderates zur Schliessung der Werkhof-Sammelstelle

Wie alle nicht essenziellen Dienstleistungen wurde auch die Werkhof-Sammelstelle wegen Covid-19 im März geschlossen. Der Gemeinderat hat die Abteilungen Betriebe und Umwelt im Juni gebeten, die Vor- und Nachteile einer Wiedereröffnung, inkl. Schutzkonzept, zu prüfen.

Aufgrund dieser Prüfung ist der Gemeinderat zum Schluss gekommen, dass die Weiterführung der Werkhof-Sammelstelle aus ökologischen und betrieblichen Gründen nicht mehr sinnvoll ist: Da ein grosser Teil der Abfälle vom Werkhof ins nahe gelegene RE-Center abgeführt wird, ist die Schliessung aus ökologischer Sicht sinnvoll. Aus betrieblicher Sicht werden Kapazitäten frei, welche für andere Aufgaben sinnvoller eingesetzt werden können. Für die Einwohnerinnen und Einwohner bedeutet dies insbesondere, dass die Öffnungszeiten für Entsorgung deutlich erweitert sind, dass sie für die Entsorgung von Grubengut neu bezahlen müssen, jedoch für Sperrgut weniger bezahlt werden muss.

Für weitere Informationen ist unter www.muttenz.ch ein Q&A aufgeschaltet.

Der Gemeinderat ist überzeugt, dass die aufgezeigten Alternativen zur Werkhof-Sammelstelle von der Bevölkerung ebenso geschätzt werden und dankt für das Verständnis für die getroffene Massnahme.

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
496 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR AUS BASELLAND

Binningen
reinach
Reinach BL
Betrugs-E-Mail Gemeindepräsident Cyberkriminalität
Baselbiet