Beringen hat ambitionierte Legislaturziele für 2021 bis 2024
Der Gemeinderat Beringen hat sich mit der Festlegung der Legislaturziele für die Jahre 2021 bis 2024 bewusst Zeit gelassen. Jetzt stehen sie fest.

Entgegen der Praxis die Legislaturziele gleich zu Beginn einer Amtszeit festzulegen, hat sich der neu zusammengesetzte Gemeinderat Beringen mit dieser Aufgabe bewusst etwas Zeit gelassen.
Er wollte sich zunächst einen Überblick verschaffen. Nun ist es soweit; der Gemeinderat kann seine Ziele für die Legislaturperiode 2021 bis 2024 präsentieren.
Diese sind in die Themen «Leben und Wohnen», «Bildung und Betreuung», «Wirtschaft und Arbeit», «Politik und Verwaltung», «Kultur, Sport und Freizeit» und «Umwelt» gegliedert und auf das überarbeitete Leitbild der Gemeinde abgestimmt.
Der Gemeinderat wird sein Handeln nach diesen Zielen richten und am Ende der Legislatur Bilanz ziehen. Nachfolgend eine kleine Auswahl der angestrebten Ziele.
Die ärztliche Versorgung soll sichergestellt werden
Eines der vordringlichsten Ziele ist die langfristige Sicherstellung der ärztlichen Versorgung. Als möglichen Standort für eine Gemeinschaftspraxis favorisiert der Gemeinderat das Areal Zelg neben der Gemeindeverwaltung.
Dort sind derzeit noch der Wehrdienstverband und Teile des Werkhofs untergebracht. Deren Verlagerung in bedarfsgerecht ausgestalte Standorte im Industriequartier ist Voraussetzung für eine Entwicklung des Areals Zelg und entsprechend ebenfalls ein wichtiges Legislaturziel.
Bis Ende der Legislatur möchte der Gemeinderat in einem Konzept aufzeigen können, wie die langfristige ärztliche Versorgung in Beringen sichergestellt werden kann.
Eine digitale Verwaltung soll eingeführt werden
Bereits im nächsten Jahr möchte der Gemeinderat ein modernes Geschäftsverwaltungssystem sowie eine neue Software für Finanzen, Einwohnerkontrolle einführen und damit die Effizienz in der Verwaltung erhöhen.
In einem nächsten Schritt sollen dann auch der Webauftritt und das eGovernment Angebot der Gemeinde erweitert und den Bedürfnissen der Bevölkerung angepasst werden. Ziel ist, dass die Einwohner einfache Behördengänge bei Bedarf online, zeit- und ortsungebunden, erledigen können.
Die steuerlichen Bedingungen sollen attraktiv gehalten bleiben
Die bestehenden Freizeitanlagen sollen weiterentwickelt werden und damit für verschiedene Altersgruppen Freiräume mit hoher Aufenthaltsqualität bieten. Auch soll unser schönes Freibad mit neuen Aktivitäten und Anlässen noch attraktiver werden.
Auch wirtschaftlich hat sich der Gemeinderat Ziele gesetzt. Er möchte die steuerlichen Bedingungen für Unternehmen und natürliche Personen nachhaltig attraktiv halten. Im Vergleich mit anderen Gemeinden des Kantons soll Beringen weiterhin im steuergünstigsten Drittel liegen.
Die insgesamt 35 Legislaturziele können auf der Website der Gemeinde Beringen unter «Behörde & Politik» als PDF heruntergeladen werden und liegen in Papierform in der Verwaltung auf.