Olten: «Zämegolaufe» begeistert weiterhin zahlreiche Teilnehmer

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Olten,

In Olten geht das Projekt «Zämegolaufe» erfolgreich in die Selbstorganisation. Die Teilnehmendenzahl bleibt hoch und alle sind zufrieden mit dem Angebot.

Aareufer mit Blick auf das Oltner Stadthaus.
Aareufer mit Blick auf das Oltner Stadthaus. - Nau.ch / Werner Rolli

Wie die Stadt Olten mitteilt, ist nach zwei begleiteten Jahren das Projekt «Zämegolaufe» seit letztem Herbst in der Selbstorganisation. Im Rahmen des monatlichen Stammtisches hat sich die Direktion Soziales mit dem Kernteam und den anwesenden Mitläuferinnen ausgetauscht.

Die Teilnehmendenzahl blieb seit Herbst konstant hoch und die Anwesenden zeigten sich sehr zufrieden mit dem städtischen Angebot.

Das Projekt wurde vor rund zwei Jahren von der Sozialdirektion in Zusammenarbeit mit den Solothurner Spitälern initiiert. «Zämegolaufe» ermöglicht neue Kontakte und Naturerlebnisse, motiviert zur regelmässigen Bewegung und wirkt sich positiv auf die körperliche und psychische Gesundheit aus. Sogar das Gedächtnis verbessert sich durch regelmässiges «Zämegolaufe».

Kostenlose Parcours für aktive Seniorinnen und Senioren

«Zämegolaufe» regt Personen ab 60 Jahren zum regelmässigen gemeinsamen «Spazierwandern» an. Jeden zweiten Montagmorgen und jeden Mittwochnachmittag wird eine Spazierrunde (Parcours) mit Start und Ziel in Olten angeboten und von einem Freiwilligenteam begleitet – von gemächlich bis zügig, von zwei bis gut zehn Kilometern, kostenlos und unverbindlich.

Die nächsten gemeinsamen Parcours sind immer auf der Webseite aufgeschaltet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Stadtfuchs
55 Interaktionen

Mehr aus Olten