Im Gemeinderat von Pratteln verlieren die Bürgerlichen die Mehrheit

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Pratteln,

Die SP und die Grünen haben auf Kosten der Bürgerlichen die Mehrheit im Gemeinderat von Pratteln BL erobert. Dies ergaben die Wahlen am Sonntag.

pratteln
Der Bahnhof in Pratteln BL. - keystone

Der frühere Baselbieter Landratspräsident Philipp Schoch steigt in die Gemeindepolitik ein: In Pratteln wurde der 46-jährige Grüne in den Gemeinderat gewählt. Auch die SP eroberte einen Sitz. Damit haben die Bürgerlichen die Mehrheit verloren.

Schoch erzielte mit 1414 Stimmen das fünftbeste Resultat. Mit seiner Wahl verfügen die Unabhängigen/Grünen (U/G) in der Exekutive von Pratteln nun über zwei von sieben Sitzen. Roger Schneider brachte es als zweiter U/G-Vertreter auf 1680 Stimmen.

Einen Mandatsverlust musste die FDP verbuchen, bei der Rolf Wehrli nicht mehr angetreten war. Mit Gemeindepräsident Stephan Burgunder (1707 Stimmen) und Stephan LöW (1498) verfügt sie noch über zwei Sitze im Gemeinderat.

Ebenfalls zwei Sitze hat nach dem Verlust von zwei Mandaten vor vier Jahren die SP: Gewählt wurde neben der Bisherigen Christine Gogel (1530) auch Marcial Darnuzer (1131).

Ihren einzigen Sitz verteidigen konnte die SVP mit Urs Hess (1320). Die zweite SVP-Kandidatin Simone Schaub scheiterte mit 1017 Stimmen.

Nicht mehr im Gemeinderat vertreten ist nach dem Rücktritt von Emanuel Trueb die CVP. Ins Rennen geschickt hatte sie Silvio Fareri, den kantonalen Parteipräsidenten. Seine 1107 Stimmen reichten jedoch nicht für eine Wahl.

Bei den Einwohnerratswahlen konnte ebenfalls das rot-grüne Lager zulegen: Mit 12 Sitzen (+1) ist nun die SP die stärkste Kraft im Parlament. Die U/G-Fraktion kommt mit zwei Sitzgewinnen auf 9 Mandate. Drei Sitzverluste muss dagegen die SVP hinnehmen. Die bisher grösste Fraktion hat noch 10 Sitze.

Weiterhin 7 Sitze hat die FDP. Auch bei der Fraktion aus CVP, BDP und EVP hat sich mit 2 Mandaten insgesamt nichts geändert.

Kommentare

Weiterlesen

Ledergerber
495 Interaktionen
«Absicht»
Einwohner
174 Interaktionen
Hergiswil NW

MEHR AUS BASELLAND

Binningen
reinach
Reinach BL
Betrugs-E-Mail Gemeindepräsident Cyberkriminalität
Baselbiet