Gemeinde Reinach BL schliesst sich Energiespar-Initiative an
Wie die Gemeinde Reinach BL mitteilt, werden vorhandene Einsparpotenziale bei gemeindeeigenen Liegenschaften und bei Schulanlagen und Kindergärten genutzt.

Die aktuelle Versorgungslage mit Strom und Gas ist unkritischer als vor einem Jahr (Stand 23. Januar 2024), bleibt jedoch im Winter weiterhin angespannt.
Eine sichere und nachhaltige Energieversorgung ist für alle Akteure von zentraler Bedeutung.
Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, der Energiespar-Alliance beizutreten und die Stossrichtung der Kampagne «Nicht verschwenden» weiterzutragen.
Die Kampagne ruft Gemeinden, Bevölkerung und Wirtschaft dazu auf, zur Versorgungssicherheit beizutragen und Energieverschwendung zu vermeiden.
Nutzung von Einsparpotenzialen
Reinach geht mit gutem Beispiel voran und nutzt die vorhandenen Einsparpotenziale bei den gemeindeeigenen Liegenschaften und bei Schulanlagen und Kindergärten.
Energiefresser im Haushalt lassen sich oft bereits mit einfachsten Mitteln vermeiden.
Eine Broschüre mit wertvollen Tipps dazu liegt im Stadtbüro auf und ist auf der Webseite der Gemeinde einsehbar.
Kostenlose Erst- und Vorgehensberatung
Die Öffentliche Baselbieter Energieberatung bietet ausserdem eine kostenlose Erst- und Vorgehensberatung an.
Diese von Kanton und Gemeinden finanzierte Beratung wird durch Primeo Energie abgedeckt.