Reinach (BL)

Gemeinde Reinach BL schliesst sich Energiespar-Initiative an

Gemeinde Reinach BL
Gemeinde Reinach BL

Birseck,

Wie die Gemeinde Reinach BL mitteilt, werden vorhandene Einsparpotenziale bei gemeindeeigenen Liegenschaften und bei Schulanlagen und Kindergärten genutzt.

Gemeindehaus Reinach.
Gemeindehaus Reinach BL. - zvg

Die aktuelle Versorgungslage mit Strom und Gas ist unkritischer als vor einem Jahr (Stand 23. Januar 2024), bleibt jedoch im Winter weiterhin angespannt.

Eine sichere und nachhaltige Energieversorgung ist für alle Akteure von zentraler Bedeutung.

Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, der Energiespar-Alliance beizutreten und die Stossrichtung der Kampagne «Nicht verschwenden» weiterzutragen.

Die Kampagne ruft Gemeinden, Bevölkerung und Wirtschaft dazu auf, zur Versorgungssicherheit beizutragen und Energieverschwendung zu vermeiden.

Nutzung von Einsparpotenzialen

Reinach geht mit gutem Beispiel voran und nutzt die vorhandenen Einsparpotenziale bei den gemeindeeigenen Liegenschaften und bei Schulanlagen und Kindergärten.

Energiefresser im Haushalt lassen sich oft bereits mit einfachsten Mitteln vermeiden.

Eine Broschüre mit wertvollen Tipps dazu liegt im Stadtbüro auf und ist auf der Webseite der Gemeinde einsehbar.

Kostenlose Erst- und Vorgehensberatung

Die Öffentliche Baselbieter Energieberatung bietet ausserdem eine kostenlose Erst- und Vorgehensberatung an.

Diese von Kanton und Gemeinden finanzierte Beratung wird durch Primeo Energie abgedeckt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3745 (nicht angemeldet)

Gleiche Links Grüne Politmache wie in Deutschland........ Soll doch jeder so viel Energie verbrauchen wie er will der Staat hat dafür zu Sorgen das diese bereitsteht !

Weiterlesen

Papst Franziskus Trauerfeier
81 Interaktionen
Rund um Trauerfeier
Scherben
32 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen

MEHR REINACH (BL)

reinach
Reinach BL
Musikschule Reinach
Reinach BL
Trödel
Reinach BL

MEHR AUS BASELLAND

Binningen
Betrugs-E-Mail Gemeindepräsident Cyberkriminalität
1 Interaktionen
Baselbiet