Die Gemeinde informiert

Gemeinde Rorbas
Gemeinde Rorbas

Region Embrach,

Der Gemeinderat informiert über die neuesten Entscheidungen und Geschehnisse innerhalb der Gemeinde.

Dorf (Symbolbild)
Dorf (Symbolbild) - SDA Regional

Sehr erfreulicher Rechnungsabschluss

Die Jahresrechnung 2018 der Poltischen Gemeinde schliesst mit einem Ertragsüberschuss von 1‘056‘000 Franken äusserst erfreulich ab. Budgetiert war ein Ertragsüberschuss von 401‘000 Franken. Das um 655‘000 Franken bessere Ergebnis ist primär auf deutlich höhere Grundstückgewinnsteuererträge (+ 728‘000 Franken) zurückzuführen.

Die Investitionsrechnung weist Nettoinvestitionen von 344‘900 Franken aus, budgetiert waren Nettoinvestitionen von 307100 Franken.

Dank diesem hervorragenden Ergebnis wächst das Eigenkapital auf 15‘334‘000 Franken (Stand 31.12.2018).

Der Gemeinderat sowie die finanztechnische Prüfstelle empfehlen den Stimmberechtigten, die Jahresrechnung 2018 an der Gemeindeversammlung vom 20. Juni 2019 zu genehmigen.

Renovation und Erweiterung von zwei Alterswohnungen

In der Freihof-Liegenschaft (Zilacherstrasse 14) wird eine 1 1/2 –Zimmer-Wohnung im Erdgeschoss frei. Dies wird zum Anlass genommen, die 38 Jahre alte Wohnung instand zu stellen. Gleichzeitig wird die Wohnung um ein Zimmer zu einer 2 ½-Zimmer-Wohnung erweitert. Dazu wird die danebenliegende Wohnung aufgehoben. Deren Räume werden je hälftig der besagten 1 ½-Zimmer-Wohnung und einer weiteren 1 ½-Zimmerwohnung zugeschlagen. So entstehen aus drei 1 ½ Zimmer-Wohnungen zwei attraktive, geräumige 2½ Zimmer-Wohnungen, die Senioren als Alterswohnungen angeboten werden können. Mit diesem Vorgehen wird dem Umstand Rechnung getragen, dass ältere Menschen heute gerne ein Zimmer mehr haben. Das Projekt wird in zwei Etappen realisiert. Eine Wohnung wird dieses Jahr erneuert und erweitert; die zweite Wohnung dann im nächsten Jahr. Für die erste Etappe wird mit Umbau- und Sanierungskosten von 90‘000 Franken gerechnet.

Sanierung Meteorwasserleitung Weissenhaldenstrasse

Eine Meteorleitung an der Weissenhaldenstrasse muss im Bereich einer privaten Liegenschaft neu verlegt und saniert werden. Der Gemeinderat hat das Bauunternehmen Hüppi AG, Strassen- und Tiefbau, Bülach, mit diesen notwendigen und budgetierten Arbeiten beauftragt.

Hydranten- und Schieberkontrolle

Die Firma Hinni AG wurde beauftragt alle 134 Hydranten und 151 Schieber in der Gemeinde Rorbas zu kontrollieren. Die jährliche Hydrantenkontrolle wird für gewöhnlich durch das Gemeindewerk ausgeführt. Diese Kontrollen garantieren die Einsatzbereitschaft der Hydranten für die Feuerwehr. Die ausnahmsweise Kontrolle durch externe Profis soll dazu beitragen, allfällige verdeckte Mängel besser feststellen zu können.

Elektrifizierung der Jagdhütte

Die Jagdgesellschaft Rorbas stellt das Gesuch, die Jagdhütte „Auenriet“ zu elektrifizieren. Derzeit wird der Strom mit einem Benzin getriebenen Kraftstromgenerator erzeugt. Diese Lösung belastet die Umwelt stark und stört die Ruhe im Wald. Der Gemeinderat hat sich dafür ausgesprochen, das Gesuch zu unterstützen und ein entsprechendes Baugesuch vorbereitet. Die Kosten für die Grabarbeiten würde die Jagdgesellschaft übernehmen, die Kosten für die Stromleitung würde die Gemeinde tragen. Das Projekt soll ordentlich budgetiert und 2020 ausgeführt werden.

Zustandserfassung der Gemeindestrassen

Das kommunale Strassennetz umfasst ca. 12 km Strassen. Der Gemeinderat hat beschlossen, dessen Zustand zu erheben und zu dokumentieren. Dabei sollen Sanierungsbedürfnisse und Dringlichkeiten aufgezeigt sowie Sanierungskosten abgeschätzt werden. Zusammen mit den Bedürfnissen der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung sollen künftige Sanierungsprojekte unter grösstmöglicher Nutzung von Synergien koordiniert geplant und umgesetzt werden können. Zudem soll es die Strassenzustandserfassung dem Gemeinderat ermöglichen, im Rahmen der mehrjährigen und rollenden Investitionsplanung die Prioritäten von Sanierungsmassnahmen adäquat festzulegen. Mit der Strassenzustandserfassung wurde das Ingenieurbüro Calörtscher Hirner, Eglisau, beauftragt.

Einbürgerungen

Der Gemeinderat hat unter Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung ins Bürgerrecht von Rorbas aufgenommen:

Spasic, Gordana (w), geb. 1994, von Serbien, wohnhaft in Rorbas

Diese Bekanntgabe erfolgt im Sinne von § 20 der kantonalen Bürgerrechtsverordnung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Thomas Süssli
23 Interaktionen
Friedensmission
Calmy-Rey
5 Interaktionen
Kritik

MEHR AUS UNTERLAND

de
3 Interaktionen
«Überglücklich»
Gemeinde
Gemeinde
Gemeinde