Schaffhausen: Tauschgeschäft für Grünflächen und Wohnraum
Im Tausch erwirbt Schaffhausen Parzellen für den Durachpark und gibt eine leerstehende Büroliegenschaft an der Stettemerstrasse für die Wohnraumentwicklung ab.
![Die Stadtverwaltung Schaffhausen (Bereich: Stadt Entwicklung, Familie und Umwelt & Energie).](https://c.nau.ch/i/A2AeP/900/die-stadtverwaltung-schaffhausen-bereich-stadt-entwicklung-familie-und-umwelt-energie.jpg)
Wie die Stadt Schaffhausen mitteilt, hat der Stadtrat Ende 2024 eine wegweisende Entscheidung getroffen: Ein bedeutsames Tauschgeschäft wurde genehmigt, das die Stadt Schaffhausen auf vielen Ebenen voranbringen wird. Die Stadt erwirbt von der Klaiber Immobilien AG die Grundstücke GB 1661, 1669 und 5199 im vorderen Mühlental.
Damit wird der Weg frei, um den lang ersehnten Durachpark zu verwirklichen. Im Gegenzug wird die städtische Parzelle GB 21227 mit der seit längerem leerstehenden Büroliegenschaft an der Stettemerstrasse 28 an die Klaiber Immobilien AG verkauft – für die Schaffung dringend benötigten Wohnraums.
Mit dem Durachpark schlägt die Stadt ein neues Kapitel für das Mühlental auf: Hier wird mittel- bis langfristig ein zentrumsnahes, modernes Naherholungsgebiet entstehen können, das nicht nur die Lebensqualität steigern, sondern auch die Altstadt und das Quartier Stahlgiesserei näher zusammenbringen wird.
Gleichzeitig wird durch die Entwicklung an der Stettemerstrasse Wohnraum in einer gefragten Lage geschaffen – ein doppelter Gewinn für die Stadt und ihre Einwohnerinnen und Einwohner.
Neue Perspektiven für Grünflächen und Wohnraum in Schaffhausen
Das Tauschgeschäft wurde nach intensiven Verhandlungen und einer sorgfältigen Abwägung der städtischen Bedürfnisse sowie der Marktbedingungen abgeschlossen.
Der Stadtrat ist überzeugt von den Perspektiven, die dieser Schritt eröffnet: Mehr Grünflächen und Erholungsräume für die Menschen in Schaffhausen und gleichzeitig eine gezielte Förderung des benötigten Wohnraumangebots.
Als Ersatz für die wegfallenden Parkplätze ist die Schaffung von Parkmöglichkeiten im Rahmen eines geplanten Parkhauses im Mühlental vorgesehen.
Kauf und Verkauf im Rahmen städtischer Entwicklungsprojekte
Für den Kauf und Verkauf wurde ein Marktpreis von fünf Millionen Franken vereinbart. Der Kauf der Parzellen für den Durachpark tätigte der Stadtrat in eigener Kompetenz unter Anwendung des Rahmenkredites für Land- und Liegenschaftenerwerb mit dem Zweck «eigene Bedürfnisse» in das Finanzvermögen.
Die Umwidmung ins Verwaltungsvermögen erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt, idealerweise zusammen mit einer Investitionskreditvorlage für die Gestaltung des Durachparks. Zu dieser Vorlage wird zu einem späteren Zeitpunkt auch eine Volksabstimmung stattfinden.
Zum Verkauf der ehemaligen AVL-Liegenschaft an der Stettemerstrasse wurde der Stadtrat mit Beschluss des Grossen Stadtrates vom 25. Mai 2021 ermächtigt. Die Stadt erhält ein im Grundbuch eingetragenes Vorkaufsrecht für 10 Jahre. Für die Wohnüberbauung gelten die bauökologischen Vorgaben der Stadt.
Öffentliche Beurkundung und nächste Schritte
Die Kaufverträge wurden zwischenzeitlich auf dem Grundbuchamt öffentlich beurkundet. Die Eigentumsübertragungen erfolgen, sobald die vertraglichen Bedingungen, darunter die Erteilung der erforderlichen Baubewilligungen, erfüllt sind.
Die Stadt hat bereits die ersten Weichen gestellt, um das Tauschgeschäft zügig in die Realität umzusetzen.