Steuern

Schaffhauser Stimmvolk will keine tieferen Steuern für Elektroautos

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Schaffhauserland,

Die Stimmberechtigten im Kanton Schaffhausen haben ein neues Berechnungsmodell für die Strassenverkehrssteuern deutlich abgelehnt.

E-Auto
Ein E-Auto an der Ladestation. (Symbolbild) - AFP/Archiv

Im Kanton Schaffhausen sinken die Steuern für Elektrofahrzeuge bis auf Weiteres nicht. Die Stimmberechtigten haben ein neues Berechnungsmodell für die Strassenverkehrssteuern mit einem Nein-Stimmenanteil von 60,4 Prozent deutlich abgelehnt.

Dagegen stimmten 18'632 Schaffhauserinnen und Schaffhauser, für das neue System nur 12’205. Die Stimmbeteiligung lag bei 62 Prozent.

Hast du ein Elektroauto?

Laut einem Beispiel des Kantons Schaffhausen wären die Steuern für ein aktuelles Tesla-Modell von 324 Franken auf 100 Franken gesunken.

Auch für deutlich schwerere und stärker motorisierte Elektroautos wäre nur der Minimalbetrag von 100 Franken fällig gewesen.

Für Verbrenner wären die Steuern hingegen längerfristig gestiegen. Die Stimmberechtigten folgten damit der Abstimmungsempfehlung der SVP.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6595 (nicht angemeldet)

Geht den Staat nichts an was ich fahre. Eine Gebühr für die Benützung reicht. KM abhängig wäre das beste, wenn aber schwierig das technisch umzusetzen.

User #2888 (nicht angemeldet)

Braucht es nicht, da sie dieselbe Inffrastruktur brauchen wie Verbrenner!

Weiterlesen

elektro autos
25 Interaktionen
4 Interaktionen
e Autos in Kolonne
135 Interaktionen

Mehr Steuern

Gemeindehaus Muri-Gümligen
meilen
17 Interaktionen

Mehr aus Schaffhausen

FC Schaffhausen
2 Interaktionen
Hamdiu
2 Interaktionen