Wangen

Die Energiepreise 2022 in Wangen steigen an

Gemeinde Wangen SZ
Gemeinde Wangen SZ

March-Höfe,

Das EW Wangen rechnet mit Mehrkosten von rund 20 Prozent im Energieeinkauf. Die Gemeinde bietet dennoch eine ausgewogene und marktgerechte Tarifgestaltung an.

Strommasten
Strommasten. - Keystone

Im letzten Jahr konnten die Kunden des EW Wangen von einer Reduktion des Gesamtpreises über alle Tarifgruppen profitieren. Für das Jahr 2022 muss der Gemeinderat einen markanter Anstieg der Energiepreise - um über ein Rappen je Preiszone - zur Kenntnis nehmen. Dementsprechend mussten sämtliche Tarife analog angepasst werden.

Die Preise der übrigen Tarifbestandteile haben sich in einem wesentlich kleinerem Mass verändert. Der Grund für den Anstieg liegt im europäischen Strommarkt, welcher seit Mitte Juni 2020 als Auswirkung der Coronakrise massiv angestiegen ist.

Die Mehrkosten im Energieeinkauf wirken sich auf die Tarife aus

Um die Erhöhung der Energiepreise abzufedern, hat die Energie March Netze AG (EMNAG) wiederum den gesamten Energiebedarf in mehreren Tranchen eingekauft. Für das EW Wangen bedeutet dies trotzdem Mehrkosten von rund 20 Prozent im Energieeinkauf gegenüber dem Vorjahr. Diese Gesamtpreise entsprechen etwa den Tarifen des Jahres 2020. Gemeinderat und EW-Kommission sind überzeugt, mit all diesen Anpassungen, für die Kunden des EW Wangen dennoch eine ausgewogene und marktgerechte Tarifgestaltung anbieten zu können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wetter
1 Interaktionen
25 Grad
boris becker
2 Interaktionen
Wegen Sechseläuten

MEHR AUS SCHWYZ

Galgenen
FC Ibach
Fussball
Ibach SZ
3 Interaktionen
Ibach SZ
Beschädigte Mittelleitplanke
3 Interaktionen
Seewen SZ