Lachen

Lachen nimmt das Hallenbad Seefeld ab Januar 2023 wieder in Betrieb

Gemeinde Lachen
Gemeinde Lachen

March-Höfe,

Wie die Gemeinde Lachen mitteilt, wird ab dem 1. Januar 2023 das Hallenbad für den Schulbetrieb und für die breite Öffentlichkeit wieder in Betrieb genommen.

Lachen
Die Gemeinde Lachen am Zürichsee. - Keystone

Die Untersuchungen nach dem Zwischenfall vom 15. Februar 2022 im Lachner Lehrschwimmbecken sind abgeschlossen.

Das durch die Staatsanwaltschaft in Auftrag gegebene Gutachten liegt dem Gemeinderat seit Ende September 2022 vor.

Es legt die störungsanfälligen Bereiche der Technik und die kritischen Manipulationen offen.

Die erkannten Defizite sind von den Fachleuten beurteilt und gestützt darauf die empfohlenen Instandstellungsmassnahmen ergriffen worden.

Staatsanwaltschaft Schwyz hat das Verfahren gegen Mitarbeitende eingestellt

Für den Gemeinderat ist klar, dass die kritische Ozonanlage durch ein modernes, risikoarmes Wasseraufbereitungssystem ersetzt werden muss.

Der Gemeinderat hat die entsprechenden Aufträge bereits erteilt und ist überzeugt, ab dem 1. Januar 2023 das Hallenbad für den Schulbetrieb, aber auch für die breite Öffentlichkeit wieder sicher in Betrieb nehmen zu können.

Auch die Staatsanwaltschaft Schwyz hat das Verfahren gegen Mitarbeitende der Gemeinde Lachen eingestellt, da vorliegend kein strafrechtlich relevantes Verhalten vorgeworfen werden konnte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

VBZ
6 Interaktionen
Steht Mangel an?
dfg
43 Interaktionen
Rückstände

MEHR LACHEN

Unfallstelle in Lachen.
5 Interaktionen
Lachen SZ
Eine Person hält eine Spielzeugpistole.
13 Interaktionen
Lachen SZ
Gemeinde

MEHR AUS SCHWYZ

KTV Muotathal
Handball
Einsiedeln Demo Weidel
372 Interaktionen
In Einsiedeln SZ