Schübelbach: Schulhaus Sonnenhügel wird etappenweise saniert
Das Primarschulhaus Sonnenhügel in Buttikon wird über mehrere Jahre saniert. Arbeiten wie die Dachsanierung und neue sanitäre Anlagen starten im Herbst 2025.
![Das Gemeindehaus in Schübelbach SZ.](https://c.nau.ch/i/RQ4yL/900/das-gemeindehaus-in-schubelbach-sz.jpg)
Wie die Gemeinde Schübelbach mitteilt, muss das 1938 erbaute Primarschulhaus Sonnenhügel in Buttikon saniert werden. In einem ersten Schritt werden das Dach und die sanitären Anlagen angegangen.
Das Primarschulhaus Sonnenhügel in Buttikon ist in die Jahre gekommen. Die letzten Sanierungsarbeiten liegen schon 23 Jahre zurück. Die erforderlichen Sanierungs- und Umbauarbeiten sollen spätestens im Herbst 2025 starten und etappenweise über mehrere Jahre hinweg erfolgen.
Die bestehenden Provisorien, die seit 2017 beim Schulhaus stehen, sollen nach der Realisierung der Erweiterung der Schulanlage Gutenbrunnen rückgebaut werden.
Dach wird saniert und Abstellraum umgebaut
Das Steildach des Schulhauses Sonnenhügel muss saniert und mit einer zusätzlichen Dämmung ausgestattet werden.
Die Gemeinde Schübelbach will diesen Moment nutzen, um den Abstellraum im Dachgeschoss zu einem Vorbereitungszimmer für die Lehrpersonen umzufunktionieren, das aktuell fehlt. Zudem kommt eine Photovoltaik-Anlage auf das Dach.
In einer späteren Etappe wird die bestehende Wärmeerzeugung auf erneuerbare Energie umgestellt. So ist geplant, statt der bestehenden Ölheizung eine Luft-/ Wärmepumpe fürs Heizen zu nutzen. Ausserdem werden diverse Fenster ersetzt.
Eine Dusche für die Lehrpersonen
Für die Lehrpersonen soll im Untergeschoss eine Dusche eingebaut werden. Bestehende sanitäre Anlagen werden erneuert.
Aus Brandschutzgründen werden gewisse Innentüren und das Treppenhaus baulich angepasst. In den Klassenzimmern gibt es neue Böden. Das Projekt wird in den kommenden Tagen öffentlich ausgeschrieben.