Gemeinderat nimmt zur Kenntnis
Die beiden zusätzlichen Kurse stehen im Zusammenhang mit der Auslagerung der Oberstufe Rüeggisberg nach Riggisberg und bilden für die Schüler/innen ein zusätzliches Transportangebot

Der Gemeinderat nimmt mit Genugtuung zur Kenntnis, dass auf der Postautolinie Nr. 322 Hinterfultigen – Rüeggisberg – Riggisberg ab Schuljahresbeginn 12. August 2019 zwei zusätzliche Postautokurse angeboten werden, und zwar wie folgt:
Montag – Freitag, jeweils während der Schulzeit
- Hinterfultigen ab 15.12 Uhr; retour Riggisberg Post ab 15.48 Uhr
- Hinterfultigen ab 16.12 Uhr; retour Riggisberg Post ab 16.48 Uhr
Die beiden zusätzlichen Kurse stehen im Zusammenhang mit der Auslagerung der Oberstufe Rüeggisberg nach Riggisberg und bilden für die Schüler/innen ein zusätzliches Transportangebot, welches hoffentlich auch von der übrigen Bevölkerung gebührend genutzt wird. Immerhin ist erst im Februar 2019 eine von 52 Mitbürgern/innen unterzeichnete Petition eingegangen, welche den Gemeinderat beauftragte, sich für einen noch besseren und bedürfnisorientierten Öffentlichen Verkehr einzusetzen. Die Kosten für die beiden zusätzlichen Kurse ab Schuljahresbeginn bis Fahrplanwechsel 15.12.2019 (rund Fr. 12‘500.--) werden von der PostAuto Schweiz AG und der Gemeinde Rüeggisberg je hälftig finanziert. Ab Fahrplanwechsel 15. Dezember 2019 werden die zwei Zusatzkurse dann offiziell in den Fahrplan aufgenommen und vom Kanton über das Gesetz über den öffentlichen Verkehr (GöV) finanziert.
• Beim AHV-Ausgleichsfonds wird ein Darlehen von 1 Mio. Franken aufgenommen, zum Jahreszins von 1,93 %, als Sockelfinanzierung mit einer Laufzeit von 8 Jahren.
• Die Gemeinde Rüeggisberg zeichnet bei der GantrischPlus AG zwei Namenaktien zum Nennwert von je Fr. 500.--, mit einem Ausgabebetrag von total Fr. 2‘000.--.
• Den Jugendlichen in der Gemeinde Rüeggisberg zwischen 18 – 25 Jahren wird im Namen des Gemeinderates die easyvoteBroschüre für die kommenden Eidgenössischen Wahlen vom 20. Oktober 2019 zugestellt. Gemäss einem Monitoring des Dachverbandes Schweizer Jugendparlamente ist festgestellt worden, dass nur 25 % der Jugendlichen zwischen 18 – 25 Jahren an den Eidgenössischen Wahlen mitmachen wollen, obwohl sich mehr als die Hälfte für Politik interessiert. Der Rat hofft, diese ungenügende Stimmbeteiligung bei den Jugendlichen zumindest für Rüeggisberg etwas anheben zu können.
• Für das Schweizerische Jugendschriftenwerk SJW spricht der Rat eine Spende von Fr. 100.--.