Arbeitslosenquote im Kanton Solothurn steigt deutlich an
Im Kanton Solothurn ist die Arbeitslosenquote im Dezember 2022 im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Punkte auf 2,3 Prozent gestiegen.

Mit dem Anstieg liegt die Quote erstmals seit längerer Zeit über dem ebenfalls angestiegenen Schweizer Mittelwert von 2,1 Prozent
Die Zahl der bei einem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) registrierten Personen stieg um 260 auf 3074 Personen, wie das kantonale Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) am Montag, 9. Januar 2023, mitteilte.
Der starke Anstieg sei vor allem auf das Baugewerbe zurückzuführen.
282 Arbeitnehmende könnten von Kurzarbeit betroffen sein
Die Zahl der registrierten Stellensuchenden nahm leicht auf 5466 Personen zu. Die Quote verharrte bei 3,7 Prozent.
Im Dezember 2022 meldeten sich zehn Betriebe für Kurzarbeit an oder wollten die bestehende Bewilligung verlängern.
Im November 2022 hatte es 15 Anmeldungen gegeben. Von Kurzarbeit betroffen sein könnten aktuell 282 Arbeitnehmende.