Solothurn will Grundstücks-Besteuerung nach über 50 Jahren anpassen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Solothurn,

Der Solothurner Regierungsrat schickt die Vorlage zur Revision der Katasterschätzung in die Vernehmlassung.

Solothurn
Das Wappen des Kantons Solothurn. - Keystone

Das Solothurner Gesetz zur Besteuerung von Grundstücken stammt aus den 1970er-Jahren und soll dem geänderten Bundesrecht angepasst werden.

Künftig sollen die Katasterwerte auf nachvollziehbare Weise durch eine Kombination von Landwert und Gebäudewert berechnet werden, wie die Staatskanzlei am Mittwoch, 30. August 2023, mitteilte.

Zudem seien mit der Totalrevision der Katasterschätzung die viel zu tiefen Katasterwerte in einen Bereich zurückzuführen, «der mit dem Bundesrecht und der Verfassung wieder vereinbar ist.»

Mehreinnahmen sollen vollständig an die Steuerpflichtigen zurückfliessen

Das heutige System zur Ermittlung des Steuerwerts von Grundstücken sei im Kanton Solothurn nach über 50 Jahren komplett veraltet.

Die aus der Revision zu erwartenden Mehreinnahmen von rund 18,7 Millionen Franken sollen laut Staatskanzlei vollständig an die Steuerpflichtigen zurückfliessen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4152 (nicht angemeldet)

Einziehen und zurückfliessen lassen! Und wer zahlt den Mehraufwand!

Weiterlesen

Temu Sonnencremes
78 Interaktionen
Sogar SPF 100
Prinz Andrew
«Prellungen»

MEHR SOLOTHURN

Kantonspolizei Solothurn
Kanton Solothurn
Brandermittlung
Solothurn
Amthaus 2
19 Interaktionen
Solothurn

MEHR AUS SOLOTHURN

Gefängniszelle
Deitingen SO
Grenchen
Brandstiftung auf Kinderspielplatz
6 Interaktionen
Subingen SO
Kantonspolizei Solothurn
Biberist SO