50 Jahre Gebührensack: St.Galler Erfolgsgeschichte geht weiter
Seit 1975 entsorgt die städtische Bevölkerung den Abfall in Gebührensäcken – ein System, das die Stadt St.Gallen als Pionierin eingeführt hat.
Wie die Stadt St.Gallen mitteilt, ist die Einführung des Gebührensacks der Hartnäckigkeit der St.Galler Bürgerin Frieda Meile zu verdanken. Sie kämpfte praktisch im Alleingang gegen das damals vom Stadtrat erlassene Gebührenreglement, das die Abfallgebühr nach Wohnungsgrösse bemessen wollte.
Dank ihres Referendums wurde dieser Vorschlag mit fast 70 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt. Als Alternative wurde am 30. Juni 1975 der offizielle St.Galler Kehrichtsack eingeführt – ein Erfolgsmodell, das heute als Musterbeispiel für die verursachergerechte Abfallentsorgung gilt.
Jubiläumsfeier und eine Neuheit an der OFFA
Zum 50. Geburtstag des Gebührensacks bedankt sich Entsorgung St.Gallen bei der Bevölkerung für ihre Unterstützung und das umweltfreundliche Entsorgen. Dieses Jubiläum wird an der OFFA vom 9. bis 13. April 2025 gebührend gefeiert.
Besucher erwartet am OFFA-Stand 3.0.05 in der Halle 3 die Enthüllung einer weiteren Innovation. Jung und Alt können beim lustigen Wurfspiel ihr Geschick testen und Sofortpreise gewinnen
Zudem informiert Entsorgung St.Gallen am Stand über ihre Dienstleistungen und gibt spannende Einblicke in aktuelle Themen.