Au SG plant Altersheimzukunft: Träger und Standort im Fokus
Wie die Gemeinde Au SG meldet, wurde Prozess zur Entwicklung der Altersversorgung Ende Oktober 2023 gestartet. Die Trägerschaften werden analysiert und geprüft.

Das Alters- und Pflegeheim Hof Haslach in Au bietet heute 60 Wohnplätze an. Gemäss Prognosen reichen diese in den kommenden Jahren nicht aus.
Es werden 40 bis 60 zusätzliche Plätze für Bewohnende benötigt. Zudem steht im Jahr 2035 eine Totalsanierung des heutigen Alters- und Pflegeheims an.
Deshalb macht sich der Gemeinderat zusammen mit der Heimleitung frühzeitig Gedanken über die Weiterentwicklung der stationären Altersversorgung in Au.
Workshop zur Zukunft des Altersheims
Zum Auftakt des Prozesses fand am 25. Oktober 2023 ein öffentlicher Workshop statt.
An diesem holte der Gemeinderat zu den drei Kernthemen Trägerschaft, Standort und Angebot Inputs und Gedanken der Bevölkerung ab.
Damit klärt der Gemeinderat einerseits in einer sehr frühen Phase die Vorstellungen und Bedürfnisse der Einwohner ab und nutzt andererseits das breite Wissen, damit möglichst alle Themen von Beginn weg aufgenommen und berücksichtigt werden.
Trägermodell wird diskutiert
Zu den Fragen des Gemeinderats am Workshop gehörte, ob die heutige Trägerschaft durch die Politische Gemeinde Au künftig noch die richtige sei.
In Gruppen wurde intensiv über mögliche Vor- und Nachteile sowie Chancen und Gefahren einer Privatisierung eines Zweckverbands, einer Stiftung und weiteren Modellen diskutiert.
Die heutige Organisation als Gemeindebetrieb wurde bis zum Workshop von der Bevölkerung nicht infrage gestellt.
Die aktiv angestossene Diskussion zeigte jedoch, dass eine grosse Anzahl der Teilnehmenden gegenüber einer möglichen Änderung der Trägerschaft grundsätzlich offen wäre, sofern eine Veränderung markante Vorteile mit sich bringt.
Gemeinderat Au prüft Vertiefungsoptionen
Dies veranlasst den Gemeinderat in einem nächsten Schritt, die verschiedenen Möglichkeiten vertieft zu prüfen.
«Die Ergebnisse werden wir zu gegebener Zeit der Bevölkerung in geeigneter Form vorstellen und damit eine optimale Diskussionsgrundlage schaffen.
Die Überprüfung bedeutet keinesfalls, dass die Gemeinde Au das Alters- und Pflegeheim abstossen will.
Im Gegenteil, jetzt ist der richtige Zeitpunkt, grundlegende Themen zu hinterfragen», erklärt Gemeindepräsident Christian Sepin.
Mitarbeitende und Bevölkerung miteinbeziehen
Dem Gemeinderat ist es wichtig, dass er von Beginn weg die Bevölkerung sowie die Mitarbeitenden in den Entwicklungsprozess miteinbezieht.
Zumal es sich um ein Generationenprojekt handelt und sich die Bedürfnisse der Bewohnenden und deren Angehörigen laufend verändern.
Die Erkenntnisse rund um die Abklärungen der künftigen Trägerschaft werden zeigen, ob und in welcher Form der Gemeinderat die weiteren Themen behandeln wird.
Bezüglich der Standortwahl sandten die Workshop-Teilnehmenden bereits ein klares Signal, bei einem Grossteil der Bevölkerung wird der heutige Standort des Alters- und Pflegeheim Hof Haslach als gut und attraktiv beurteilt.