Öffentlicher Park: «Chance Uetikon» nimmt Gestalt an

Gemeinde Uetikon am See
Gemeinde Uetikon am See

Stäfa,

Bis 2028 sollen in Uetikon am See eine Kantonsschule, eine Berufsfachschule sowie ein lebendiges Quartier mit bis zu 600 Einwohnern entstehen.

Uetikon ZH
In Uetikon am See steht die Sanierung des Seegrundes an. - Keystone

Das frühere CU-Areal ist aufgrund seiner Lage und Grösse ein Schlüsselareal am rechten Zürichseeufer und dessen Entwicklung eine einmalige Chance. Die beiden Eigentümer, der Kanton Zürich und die Gemeinde Uetikon am See, führen seit 2018 gemeinsam eine Gebietsplanung («Chance Uetikon») durch, um das Industrieareal für die künftigen öffentlichen und privaten Nutzungen vorzubereiten.

Die Bevölkerung wurde von Anfang an aktiv in den ganzen Prozess einbezogen. Im Rahmen eines Beteiligungsverfahrens gab es verschiedene Veranstaltungen mit 30 bis zu 200 Personen.

In einer guten Zusammenarbeit entstanden ein kantonaler Gestaltungsplan, der den Bereich der Schulnutzungen abdeckt, sowie ein kommunaler Gestaltungsplan für den restlichen Teil des Areals. Die Pläne sind eng aufeinander abgestimmt.

Unterlagen bis 27. Juli öffentlich

Sie regeln die Bebauung, die Nutzung, den Freiraum, die Erschliessung und die Ver-/Entsorgung grundeigentümerverbindlich. Die Unterlagen liegen während 60 Tagen vom 29. Mai bis 27. Juli 2020 öffentlich auf.

Während dieser Frist kann sich jeder und jede zu den Unterlagen äussern. Parallel dazu erfolgt die Anhörung der Gemeinde Uetikon am See als Standortgemeinde sowie der Regionalplanung Pfannenstil.

Letztlich wird der kantonale Gestaltungsplan durch die Baudirektion festgesetzt, der kommunale Gestaltungsplan bedarf der Genehmigung durch die Uetiker Gemeindeversammlung.

Fliessender Übergang der vier Bereiche

Das Areal wird in vier Bereiche gegliedert, die fliessend ineinander übergehen: Der Westen dient primär dem Wohnen. Die gemischt genutzte «Mitte» ist als Begegnungsraum vorgesehen und bietet Flächen für öffentliche Nutzungen, Wohnen, Gewerbe und Dienstleistungen.

Das Schulareal wird die neue Kantonsschule für rund 1’500 Schülerinnen und Schüler sowie eine Berufsfachschule für 500 Lernende beheimaten. In den bestehenden Gebäuden am Hafen sind Gewerbe- und Dienstleistungsnutzungen sowie öffentlichen Nutzungen vorgesehen.

Zudem entsteht ein öffentlicher Seeuferpark, der sich über die gesamte Länge des Areals von rund 750 Metern erstreckt und eine Fläche von rund 18'000 m2 aufweist. Er verbindet die vier Bereiche und soll für Erholung, Freizeit und Kultur genutzt werden.

Über eine Passerelle werden die Schulen und das Areal mit dem Dorf verbunden und für Fussgängerinnen und Fussgänger erschlossen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
489 Interaktionen
Zittern
315 Interaktionen
Kiew

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

64 Interaktionen
Rückstände
Verkehrskontrolle auf A3
5 Interaktionen
A3 in Weiningen ZH