Steffisburg setzt Arbeitsgruppe zur möglichen Energiemangellage ein
Wie die Gemeinde Steffisburg mitteilt, hat der Gemeinderat eine Arbeitsgruppe zur Vorbereitung von Massnahmen bei einer Energiemangellage eingesetzt.

Zur Vorbereitung von Massnahmen bei einer allfälligen Energiemangellage hat der Gemeinderat von Steffisburg eine Arbeitsgruppe eingesetzt.
Zudem tritt die Gemeinde der Energiespar-Alliance, welche durch das UVEK und das WBF ins Leben gerufen worden ist, bei.
Um bei einer allfälligen Energiemangellage vorbereitet zu sein, hat der Gemeinderat eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen.
Ihr gehören das Gemeindepräsidium, die NetZulg AG und die Abteilungsleitungen der Gemeindeverwaltung an.
Die Arbeitsgruppe hat ein weites Feld von Aufgaben
Auftrag der Arbeitsgruppe sind das Beschaffen der notwendigen Informationen, der Vollzug der von Bund und Kanton angeordneten Massnahmen, die Vorbereitung und Umsetzung eigener Massnahmen, die Bereitstellung von Informationen für das Gemeindepersonal und die Bevölkerung, das Erarbeiten von Szenarien im Bereich Energie sowie Ver- und Entsorgung sowie das Treffen der notwendigen Massnahmen zur Sicherstellung der Betriebskontinuität der Verwaltung und der Schulen bei einer allfälligen Energiemangellage.
Der Beitritt zur Energiespar-Alliance wurde beschlossen
Als Zeichen der Solidarität hat der Gemeinderat zudem den Beitritt zur Kampagne Energiespar-Alliance der eidgenössischen Departemente für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) und Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) beschlossen, welche den Energieverbrauch auf freiwilliger Basis rasch und massgebend senken will.