Die Stadt Sursee stand eine Woche im Zeichen des Fussverkehrs
Wie die Stadt Sursee berichtet, ziehen die Organisatoren ein durchaus positives Fazit zu der vom 15. bis 21. Juni 2023 durchgeführten Fussverkehrswoche.

Die Stadt Sursee rückte vom 15. bis 21. Juni 2023 den Fussverkehr in den Fokus.
Zusammen mit der Albert Koechlin Stiftung (AKS) organisierte sie im Rahmen des Projekts «clever unterwegs» eine Fussverkehrswoche.
Auf dem Martignyplatz gab es eine Ausstellung zu sehen, die Fakten rund um den Fussverkehr vermittelte.
Besucher konnten zudem mitten im Stadtzentrum Urban-Golf spielen, was rege genutzt wurde.
Einkaufstrolleys waren begehrt
Begehrt waren die extra für die Fussverkehrswoche angefertigten Einkaufstrolleys.
Am Samstag, 17. Juni 2023, konnten Einwohnende der Region Sursee diese zu einem attraktiven Preis beziehen.
Die über 300 zur Verfügung gestandenen Einkaufstrolleys waren innert wenigen Stunden ausverkauft.
Zum Verkaufsstart standen über 100 Menschen in der Warteschlange. Weitere 85 Einkaufstrolleys haben Surseer Geschäfte unter ihren Kunden verlost.
Die Bewohner schätzen die Stadt fussgängerfreundlich ein
Zudem haben bisher über 150 Personen an einer Befragung teilgenommen und ihre Meinung zum Fussverkehr in der Stadt Sursee abgegeben.
70 Prozent schätzten Sursee als sehr oder mehrheitlich fussgängerfreundlich ein, was als erfreulich eingeschätzt werden kann.
Dabei sind auch über 100 Rückmeldungen zu vorbildhaften Orten sowie Orten mit Optimierungspotenzial eingegangen.
Die Befragung wird ausgewertet
Im Rahmen eines gut besuchten Quartierrundgangs konnte die Stadt Sursee zudem die Bedürfnisse der Senioren abholen.
Die Ergebnisse des Quartierrundgangs und der Befragung werden in den nächsten Wochen ausgewertet.
Sie geben der Stadt Sursee einen wichtigen Anhaltspunkt, um den Fussverkehr weiter zu optimieren.
Fussverkehr hat viele Vorteile
Ziel der Fussverkehrswoche war es, die Bevölkerung zu sensibilisieren, sich bewusster fortzubewegen.
Zu Fuss unterwegs zu sein hat viele Vorteile: es ist günstig, gesund und platzsparend. Es verursacht weder Lärm noch Abgase und ist vielfach schneller.
Der Fussverkehr entlastet die Strassen und die lokalen Geschäfte profitieren, wenn mehr Personen fürs Einkaufen zu Fuss unterwegs sind.
Fussgänger sind zahlenmässig die Stärksten im Verkehr
Jede und jeder ist jeden Tag zu Fuss unterwegs.
Ob vom Parkplatz ins Büro, vom Veloständer ins Restaurant oder von zu Hause an die Busstation – Schweizer gehen täglich durchschnittlich 31 Minuten oder zwei Kilometer zu Fuss, in den grossen Städten noch länger.
Während Autos viel Fläche und Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird, fristet der Fussverkehr jedoch ein Schattendasein.
Die Stadt Sursee versucht dies mit diversen Massnahmen zu ändern und setzt sich unter anderem für attraktive Fuss- und Veloverbindungen ein.