Thun ehrt Sportler und Teams für ihre Spitzenleistungen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Thun,

Die Stadt Thun ehrte am Freitag, 31. Januar 2025, im Congress Hotel Seepark 36 Einzelsportler und 15 Teams für ihre grossartigen Erfolge im vergangenen Jahr.

Thun
Die Stadt Thun. - Pixabay

Wie die Stadt Thun mitteilt, leisteten 36 Einzelsportler sowie 15 Teams im Jahr 2024 Grosses und waren sportlich erfolgreich. Sie wurden anlässlich der 47. Sportlerinnen- und Sportler-Ehrung der Stadt Thun im Congress Hotel Seepark geehrt.

Erstmals waren Sportarten wie Beachvolleyball, Nordische Kombination oder Trial vertreten, insgesamt waren 20 unterschiedliche Disziplinen dabei. Zwei Athleten nahmen an den Gehörlosen-Athletik-Weltmeisterschaften teil.

Zudem wurden am 31. Januar 2025 auch fünf junge Nachwuchstalente geehrt, welche auf ihrem Weg in den Profisport von der Stadt Thun unterstützt werden.

«Ich bin stolz, dass so viele Thuner Sportlerinnen und Sportler für ihre beeindruckenden Leistungen geehrt werden. Sie sind Botschafterinnen und Vorbilder für die Sportstadt Thun», sagte Katharina Ali-Oesch, Vorsteherin Direktion Bildung Sport Kultur am Anlass.

Olympia-Teilnahme bei den Teamwertungen

Wie vielfältig die Thuner Sportwelt ist, zeigen die Leistungen der unterschiedlichsten Teams: Die Bogenschützen und die Orientierungsläufer erreichten alle den ersten Rang an den Schweizermeisterschaften.

Das U13-Team der American Football Tigers konnte den Schweizermeistertitel feiern. Das Eishockey Damenteam des EHC Thun sicherte sich gleich in der Gründungssaison den Aufstieg in die nächsthöhere Liga.

Die Leichtathletikvereinigung Thun brillierte mit dem Team der U16, welches den UBS Kids Cup gewann, und dem Team aus der NLA, das Schweizermeister wurde im Weitsprung. Der Yachtklub Thunersee wurde mit vier Teams geehrt. Besonders zu erwähnen ist das Olympische Diplom von Maja Siegenthaler und Yves Mermod mit dem achten Rang in Paris.

Nebst den Teamleistungen wurden wiederum die stillen Schafferinnen und Schaffer der Thuner Sportvereine geehrt. In der Kategorie «Gute Seele im Verein» wurden acht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ausgezeichnet und für ihren wertvollen Einsatz im Vereinsleben belohnt.

Ehrung im Zeichen der WEURO25

Zu Gast waren an der Sportlerehrung auch Martina Moser, SRF TV-Expertin, und Gianna Gerber, Spielerin des FC Rot-Schwarz. Sie sind Botschafterinnen der Host City Thun für die Women’s Euro 2025.

Auch das Maskottchen Maddli war vor Ort und am WEURO25-Stand erhielten die Gäste der Sportlerehrung Informationen zum Turnier im Sommer 2025.

Kommentare

Weiterlesen

Bobr Kurwa
36 Interaktionen
Tamara Funiciello (l.) und Meriame Terchoum.
73 Interaktionen

Mehr aus Oberland

Löffel
294 Interaktionen
Beat Kohler
48 Interaktionen
CS
1 Interaktionen
FC Thun Challenge League
3 Interaktionen